oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Paradox

18/7/2014

0 Comments

 
Nicht ich lese im Internet, das Internet liest mich. Doch wie sehr mich dieses Medium kennt, wurde mir gestern bewusst. Im mich stets (ver)suchenden Seitenstreifen des Konsums stand: Recommended for you. Darunter abgebildet war ein Buchcover mit dem Titel:


ZEN and the Art of not Buying


Wie ein Ross
mit Scheuklappen, vielmehr wie ein stoischer Esel, meide ich das Werbegewimmel auf den Webseiten meines Interesses. Doch diese Worte fingen meinen Blick, aber nicht meinen Klick!

Heute habe ich, mit der Idee hier ein paar Zeilen darüber zu schreiben, nach dem Buch gegoogelt und nur einen Artikel mit gleichlautender Überschrift gefunden. Wäre ja auch paradox ein Buch zum Verkauf anzubieten, über die Kunst des Nichtkaufens. Letzere beherrsche ich, nur die des Nichthinschauens, die muss ich weiter üben.
0 Comments

(Öko)logisch oder?

10/7/2014

0 Comments

 
«Ökodörfer stellen die vielversprechendste und wichtigste Bewegung unserer Zeit dar.»

Dr. Robert J. Rosenthal


Vom 9. - 13. Juli 2014, findet die Europa-Konferenz der Internationalen Ökodörfer in Berlin statt. Vertreter aller Mitgliedsländer treffen sich dort zum Austausch.

Read More
0 Comments

Ökonomie des Glücks

17/6/2014

0 Comments

 
Bild
«Lokales Wirtschaften ist eine wichtige Strategie, um unsere Umwelt und unsere Gesellschaft zu heilen und um uns selbst zu einem besseren Leben zu verhelfen. Im Gegensatz zu den alten Machtinstitutionen sind Menschen dabei, eine andere Zukunft zu schmieden.»

Das Zitat stammt aus einem mehrfach ausgezeichneten Film, der 2012 in unseren Kinos lief. Seine Themen sind dringlicher denn je.


Read More
0 Comments

QuerfeldNein

7/6/2014

0 Comments

 
Bild
Worum geht es? Seit Jahrzehnten ist die weiträumige Umfahrung der Dörfer Eschenbach, Ballwil und Hochdorf als sogenannte Talstrasse (Luzerner Seetal) ein Thema.
Bisher meldeten sich jedoch fast ausschliesslich die Befürworter einer solchen Strasse zu Wort. Im Mai ist die Interessengemeinschaft «querfeldNein», die sich für eine vernünftige Verkehrslösung im Seetal einsetzt, mit ihrer Petition vor die Medien getreten.
Der Widerstand der IG querfeldNein gegen das Projekt Talstrasse fruchtet: Er hat die Idee Seetal AG veranlasst, einen öffentlichen Informations- und Diskussionsabend durchzuführen. Diskutieren Sie mit:

Donnerstag, 12. Juni 2014 l 19.30 Uhr l Hochdorf l Kulturzentrum Braui (im grossen Saal).
Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte leiten Sie diese Einladung in Ihrem Umfeld weiter.

mehr Infos
und Argumente
0 Comments

Einbringen

6/5/2014

0 Comments

 
Bild

Ökologie oder Ökonomie
Der Futterbau hat in der Schweizer Landwirtschaft eine grosse Bedeutung. Dabei entscheidet der Schnittzeitpunkt, was das Einbringen einbringt. Direktzahlungen, die die Bauern für Wiesen erhalten, die sie erst nach dem 15. Juni mähen, helfen sowohl das finanzielle wie auch das ökologische Ziel zu erfüllen. mehr lesen
0 Comments

Sacred Economics

23/4/2014

0 Comments

 
Im Video Sacred Economics spricht Charles Eisenstein über unsere Welt und die Möglichkeiten, gemeinsam eine bessere Welt zu gestalten, wenn wir aufHören, die Geschichte vom «getrennten Selbst» zu glauben und ständig weiter zu erzählen.
mehr auf
Charles  Webseite

Erzählen wir die Geschichte vom WIR und leben sie!
0 Comments

Kommunikationskultur

17/4/2014

0 Comments

 
«Meine Vision von Transparenz ist, dass wir am Morgen aufwachen und wissen, wie es jedem in unserer Gemeinschaft oder Firma geht. Dass wir unsere Kinder und Partner, Freunde und Arbeitskollegen von innen her erfahren und verstehen.

Read More
0 Comments

Stimmungstief und Schuldenkrise

14/4/2014

0 Comments

 
Winfried Kurth schreibt in einem Text, in dem er Peter Krieg und das Begleitbuch zu dessen gleichnamigen Film «Die Seele des Geldes» von 1987 zitiert: «Die folgenden Überlegungen könnten ebensogut auf die heutige Finanzkrise (von 2008/09) bezogen werden.» Heute, im Jahr 2014, schliesse ich mich diesem Satz an. Die folgenden Überlegungen könnten ebensogut auf die bis heute andauernde Finanzkrise (2014) bezogen werden.

Winfried Kurth zitiert Peter Kriegs Überlegungen:
«Es spricht viel dafür, daß solche Phasen auf kollektive Stimmungen zurückgehen, die dann wiederum kollektive Verhaltensmuster bilden.

Read More
0 Comments

Einfallen lassen

3/4/2014

0 Comments

 

«Wichtiger als das vergangenheitsbezogene Wissen ist das zukunftsfähige Intuitions­vermögen, neue Einfälle und Einsichten zu gewinnen.»

Jean-Claude Lin in a tempo

Irritation und Intuition sind zwei der wesentlichen Elemente mit denen wir im oralab arbeiten und forschen.
0 Comments

Genuss oder Geschäft?

2/4/2014

0 Comments

 
Bild
Ausstellungstipp
Wir essen die Welt l noch bis 24. Mai l Bern im Käfigturm
0 Comments

Demokratie weiter denken

25/3/2014

0 Comments

 
In den jungen Demokratien in Mittel- und Osteuropa wird häufig kritisiert, dass Demokratie lediglich den Anschluss an westliche Marktstandards bedeutet. Gibt es dazu keine Alternative?
Matthias Dusini

Read More
0 Comments

Ökonomie der Kultur

1/3/2014

0 Comments

 
Bild
Stuart Hall l Bildausschnitt l dpa images
Stuart Hall war einer der bedeutendsten britischen Sozialwissenschaftler. 82-jährig ist er am 10. Februar gestorben. Erst durch die Meldungen in der Presse durfte ich diesen grossartigen Hybrid-Denker entdecken. ...

Read More
0 Comments

Verbrauchermacht

24/2/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Der Mensch braucht die Gemeinschaft

20/2/2014

0 Comments

 
«Deshalb wird er nur zusammen mit anderen Menschen in der Lage und willens sein, über die Grundsätze der Gerechtigkeit, über das Gute und über die vielen Güter so zu verhandeln, dass möglichst allen Menschen Zugang zu ihnen verschafft wird.»

Die Sendung scobel, heute am 20. Februar um 21 Uhr, mit dem Thema Gemeingut, Gemeinwohl und Gemeinsinn – Macht gemeinsam stark?, zeigt viele spannende Beispiele.

Read More
0 Comments

2 Jahre Garantie *

8/2/2014

0 Comments

 
* In zwei Jahren ist dieses Produkt garantiert kaputt.

Gesetzlich ist die Unreparierbarkeit von Produkten verboten. Als Verbraucher hat man aber des öfteren mal den Eindruck, dass gezielt für den Müll und den Neukauf produziert wird.

Read More
0 Comments

Aktuelle Utopie

3/2/2014

0 Comments

 
«Heute nicht auf Kosten von morgen.
Hier nicht auf Kosten von anderswo.»
Die Utopisten von utopia.de sehen, dass es richtig und wichtig ist, ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln. Utopia will den Dialogprozess über das Thema Nachhaltigkeit zwischen allen gesellschaftlichen Akteuren fördern.
0 Comments

Dazwischen

27/12/2013

0 Comments

 
Es sind die Räume dazwischen. Zwischen unseren Worten und Taten. In diesen Zwischen- oder Ruheräumen unserer Betriebsamkeit finden wir uns selbst. Hier finden wir auch die wahren (Ab)Lösungen. Lösungen, die nicht gemacht, sondern authentisch sind – und deshalb wirken und erfolgreich sind.

In between

There are the rooms in between. Between our words and deeds. In this interspaces or relaxation rooms of our frenzy of activity there the true soulutions arise. Solutions which are not made but on the contrary are authentic and therefore have a lasting effect and are prosperous.

Gabriele Castagnoli |  about her "soulmarketing"

0 Comments

Sinnvolles Wirtschaften

14/12/2013

0 Comments

 
«Was wir tun, soll sinnvoll sein. Das ist unser Leitstern und Anspruch, dem wir immer besser genügen wollen. Wir meinen, die Wirtschaft ist für die Menschen da, nicht umgekehrt. Wir sehen die Erde als einen Organismus an, nicht einfach als ein Rohstofflager. Dem Organismus Erde wollen wir mit Respekt begegnen; genauso wie den Menschen, für die wir unsere Güter und Dienstleistungen erbringen.»

Alnatura gibt es jetzt auch in der Schweiz
. Der deutsche Bio-Supermarkt hat mit der Migros zusammengespannt.

0 Comments

Aller Anfang ist schwer

28/11/2013

0 Comments

 
«Nun lass uns anfangen, bis jetzt haben wir eigentlich noch wenig getan.»

Franziskus von Assisi 

Dieses Zitat habe ich in einem Text, des Kapuziners Pater Benno Odermatt, den er 1999 für die Anastasius Blätter geschrieben hat, gelesen. Drei grosse Geistliche nennt er dort in einem Satz, da möchte ich gleich noch einen vierten hinzufügen. Und zwar
Papst Franziskus.
Denn als ich das obenstehende Zitat las, musste ich sofort an ihn und speziell seine jüngsten Aktivitäten denken.

Read More
0 Comments

Welche Landwirtschaft wollen wir?

24/11/2013

0 Comments

 
Diese und viele andere wichtige Fragen, für die Menschen, die in der Schweiz leben und konsumieren oder landwirtschaften und produzieren, stellen Christine Held und Daniela Weber von agrarinfo.
Bild
Der Blog agrarinfo bereichert seit Frühjahr 2013 die unabhängige Infolandschaft im Internet. Regelmässig werden unterschiedliche Beiträge und Standpunkte veröffentlicht, die die Diskussion um die Fragen anregen sollen, die uns alle etwas angehen:

Read More
0 Comments

Lang möge es dauern

25/10/2013

0 Comments

 
Bild
Auf der Basis von Solidarität, Handwerk und Landwirtschaft baut Longo maï seit 40 Jahren freie und selbstverwaltete Kooperativen in Randregionen auf.

Der Name des Projektes Longo maï (provenzalisch: «Lang möge es dauern») hat sich bewahrheitet. In Basel läuft noch bis zum 2. November eine Ausstellung, die

Read More
0 Comments

Human(es Un)Vermögen

20/10/2013

0 Comments

 

«Es geht nicht um Tools, und es geht nicht um ein paar Wochen oder Monate. Es geht um Sie. Und es dauert ein Leben lang.»

Wenn man diesen Satz auf einer Messe für Personalmanagement und Weiterbildung zu einem HR-Manager sagt, gibt es erstmal eine Pause.

Read More
0 Comments

Erstmals in der Schweiz: Kulturphilosoph Charles Eisenstein

15/9/2013

0 Comments

 
Bild
Money, Values and Trust
Charles Eisenstein, amerikanischer Vordenker und gefragter Vortragsredner in Sachen neue Wirtschafts- und Lebensformen, wird ab morgen in mehreren Orten in der Schweiz zu hören sein. Hingehen!

Geld, Werte und Vertrauen
als Vortragstitel entlockt mir nicht mehr als ein müdes Gähnen. Im Fall von Charles Eisenstein, bin ich jedoch sicher, dass sich der Weg zum Vortrag lohnen wird.

Sacred Economics
Charles Eisenstein, der als einer der theoretischen Vordenker der Occupy-Bewegung gilt, veranstaltet Seminare, verfasst Essays sowie Bücher zu Themen, wie z. B.: Geld und Gesellschaft, unsere kulturelle (Weiter) entwicklung. Sein bekanntestes Buch ist "Sacred Economics".

Im folgenden die Termine in der Schweiz:


Read More
0 Comments

Was nie geschah, aber immer ist

14/7/2013

0 Comments

 
Mit den obenstehenden Worten umschreibt der römische Geschichtsschreiber Sallust, den Begriff "Mythos". Ihn zitiert in seinem Buch "Die Ökonomie von Gut und Böse" der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček.

Mythen in der Ökonomie

Denn laut Tomáš Sedláček gibt es "... in der Ökonomie mehr Religion, mehr Mythen und Archetypen als Mathematik." Weiter schreibt der 1977 geborene Sedláček, der unter anderem ökonomischer Berater des ehemaligen Präsidenten Václav Havel war: "Um ein guter Ökonom zu sein, muss man entweder ein guter Mathematiker oder ...

Read More
0 Comments

Corporate Social Responsibility

4/7/2013

0 Comments

 
Bild
forum Nachhaltig Wirtschaften ist das reichweitenstärkste CSR-Magazin für Politik, Wirtschaft, Non-Profit-Organisationen und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum.

Das Magazin erscheint vierteljährlich und bringt tagesaktuelle Online-Beiträge.

0 Comments
<<Previous
Forward>>

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.