oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Zwüschemönschlechkeite

31/7/2013

0 Comments

 
Gestern bin ich mit der Bahn vom Seetal ins Emmental gefahren, um mir die wunderschöne Kulturmühle in Lützelflüh anzusehen. Unterwegs nehme ich das auffallend gut gestaltete Magazin der BLS in die Hand.

In der sogenannten BLS Gazette hat es einen "Künstlerbogen" von Pedro Lenz:
Bild
Sproche wo ii fahrt

Von Pedro Lenz, mit seiner herrlichen Stimme gelesen, können Sie hier hören, was ich im Zug mit viel ...

Read More
0 Comments

Kraftwort:

30/7/2013

 
Bild

Wo leben wir denn?

29/7/2013

 
Bild
Europa ist in aller Munde
Euro-Krise, Euro-Zone, Europa-Generation, EU-Politik, Europäisierung: Aber was genau ist gemeint, wenn wir von "Europa" oder "den Europäern" sprechen?

Konstruktion oder Idee?
Da die Definition Europas eine Frage wissenschaftlicher und politischer Übereinkunft war, wird Europa oft als Konstruktion oder Idee, nicht als tatsächlicher Ort bezeichnet. Je nachdem welchen Kontext man wählt – einen politischen, kulturellen oder geografischen, den des Eurovision Song Contest oder den der UEFA –, immer fühlen sich unterschiedliche Staaten zugehörig.

Wo fängt Europa an und wo hört es auf? | mehr lesen im Themenheft von www.fluter.de

Arbeitsrapport vom Sihlquai

28/7/2013

0 Comments

 

«Das Schwierigste an meinem Job ist es, die Mädchen nach einer Massage wieder auf die Strasse zu schicken.»

 
«Heiliger Zorn treibt mich an», das sagt Tabea Oppliger, die in Zürich Prostituierte massiert, damit diese wieder ein Gefühl für ihre Körper entwickeln. Ein Arbeitsrapport aufgezeichnet von David Sarasin im Blog des Tagesanzeigers
0 Comments

Das einfache Wort

27/7/2013

0 Comments

 
Bild

"Gerhard Meier stammte noch aus Zeiten, als man nichts verschwendete. Jeder Papiersack, jede Brotkruste wurde aufgehoben und gebraucht. Diese Sorglichkeit, scheint mir, hat seinen Umgang mit der Sprache geprägt. Das einzelne Wort, und sei es das harmloseste,
besitzt bei ihm einen eigenen Wert, ist unersetzlich und kostbar.


Read More
0 Comments

3 x dicke Lippe

26/7/2013

 
Bild
Dicke Lippe l Lineares Boxen l © Ata Bozaci

Dicke Lippe 1 –
Lineares Boxen
"Ata Bozaci aka Toast ist ein Schweizer Künstler mit türkischen Wurzeln, welcher als Toast für seine
dreidimensionale, abstrakte Graffiti-Arbeit bekannt ist.

Read More

Kraftwort:

24/7/2013

 
Bild

Wie erlebt Ihr Europa?

23/7/2013

 
Bild
Goethe-Institute in 30 Ländern Europas, seinen Nachbarländern und den (potenziellen) EU-Beitrittsländern befragten die Menschen nach einer europäischen Kultur.

Die EUROPA-LISTE soll neue Antworten auf alte Fragen finden, wie wir uns jenseits von nationalstaatlichen
Grenzen als Europäer selber wahrnehmen, was uns zusammenhält und welchen Blick unsere Nachbarn auf uns haben.

EurOpa oder Neuropa? Die Fragen nach der europäischen Kultur bilden die „europäischen Gemütslage“ ab und sind zugleich Grundlage, um die Gestaltung des zukünftigen Europas zu diskutieren. | die Ergebnisse der Befragung

Kann Kultur heilen?

22/7/2013

0 Comments

 
SNE Symposium mit Vorträgen und Workshops l 4./5. Oktober 2013 l Landhaus Solothurn

Die Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE) richtet seit 2009 jährlich ein Symposium zum Thema "Gesundheit" aus. 
Bild
© Marie Josee Noel l Flower Power
Kann Kultur heilen oder heilsam sein? Oder – kann Kultur auch krank machen?

Im Fokus des diesjährigen SNE Symposiums steht die Kultur und ihre Auswirkungen auf unser Leben und im Speziellen ihr Einfluss auf unsere Gesundheit. 

Welchen Einfluss haben Familien-, Erziehungs-, Sozial-, Gesundheits-, Landes- und Denkkulturen auf mein ...

Read More
0 Comments

Fremd-Worte

20/7/2013

 
„Ich will einen Streifen Papier

so groß wie ich

ein Meter sechzig

darauf ein Gedicht

das schreit

sowie einer vorüber geht

schreit in schwarzen Buchstaben

das etwas Unmögliches verlangt ...


Read More

Fairer Kunstgenuss

19/7/2013

0 Comments

 
Bild
Was wir seit Jahren kennen, bisher allerdings aus dem Handel mit Lebensmitteln und Kleidung aus Ländern mit oft unfairen Produktions- und Arbeitsbedingungen, und was immer mehr den Einkaufs-Mainstream erreicht, das gibt es jetzt endlich auch für die Kunst: Das Label "art but fair". ...

Read More
0 Comments

KlangKreise

18/7/2013

0 Comments

 
Der Luzerner Peter Wallimann hat einen spannenden, vielfältigen Lebensweg. In seinen Bilder und Skulpturen steckt eine grosse Bandbreite an Techniken.
Bild
Mich fasziniert die Perfektion, die allen seinen Werken eigen ist. Viele der Themen, die mich in der Kunst, wie im Leben interessieren, finde ich in seinen Arbeiten wieder. So auch die intensive Auseinandersetzung mit ...

Read More
0 Comments

Kraftworte:

16/7/2013

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Wo bist du?

15/7/2013

0 Comments

 
Bild
Maria l © Beobachter l Mugur Varzariu
"In der Pause setzt sich Lehrerin Mihaela Hoandrã neben Maria und flüstert: «Wie geht es dir? Wo bist du?» Maria nimmt den Arm der Lehrerin, streichelt ihn. Ihre Finger sind schwarz vor Dreck. Die Haut der ...

Read More
0 Comments

Was nie geschah, aber immer ist

14/7/2013

0 Comments

 
Mit den obenstehenden Worten umschreibt der römische Geschichtsschreiber Sallust, den Begriff "Mythos". Ihn zitiert in seinem Buch "Die Ökonomie von Gut und Böse" der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček.

Mythen in der Ökonomie

Denn laut Tomáš Sedláček gibt es "... in der Ökonomie mehr Religion, mehr Mythen und Archetypen als Mathematik." Weiter schreibt der 1977 geborene Sedláček, der unter anderem ökonomischer Berater des ehemaligen Präsidenten Václav Havel war: "Um ein guter Ökonom zu sein, muss man entweder ein guter Mathematiker oder ...

Read More
0 Comments

Opfermentalität

12/7/2013

0 Comments

 
"Das Geld ist nur ein Substitut für das Opfer, das im Tempel erbracht wurde. Das ist sein sakraler Ursprung.", so die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun im Interview mit dem Magazin der Spiegel.
Bild
Reliefplatte mit Tieropfer l Benin, Nigeria l Foto © Galerie Peter Hofmann, Berlin
Im Verlagstext zu von Brauns Buch über die Geschichte des Geldes heisst es: "Inzwischen ist der grösste Teil des Geldes Kreditgeld, basierend auf Hoffnung, Glauben und Versprechen." Auch das passt zum religiösen Nimbus den unser Geld- und Wirtschaftssystem nach ...

Read More
0 Comments

Der Koch, sein geliebter Führer und seine Sushi

9/7/2013

0 Comments

 
Bild
© Illustration GQ l Condé Nast l UK
Nord Korea dieses mythische, sonderbare Land. Ein Absurdistan. Über seine Menschen, oder noch wichtiger, über ihre Missile abfeuernden Führer, wissen wir fast nichts. Wie auch immer, es gibt einen Mann – einen bescheidenen Sushi-Koch aus Japan – der das Allerheiligste infiltrierte, indem er der Koch des Geliebten Führers, sein Vertrauter und Hofnarr wurde.

Read More
0 Comments

Leben Sie die Fragen

8/7/2013

0 Comments

 
... Sie sind so jung, so vor allem Anfang, und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, ... , Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein. ...

Rainer Maria Rilke
aus "Briefe an einen jungen Dichter". 1903
Der vollständige Brief und vieles mehr von Rilke sind auf der ausgezeichneten Webseite von Thilo von Pape zu lesen.
0 Comments

Der letzte Kaiser

8/7/2013

0 Comments

 
Bild
"The Last Emperor" oder im deutschen Filmtitel "Der letzte Kaiser" ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1987. Bernardo Bertolucci verfilmte die Biografie des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi.

Preisgekrönte Filmmusik von Ryuichi Sakamoto

Der an Originalschauplätzen in der Verbotenen Stadt in Peking gedrehte Film erhielt 1988 neun Oscars. Unter anderem für die Filmmusik von Ryuichi Sakamoto, David Byrne und Cong Su.

Jetzt hat der japanische Pianist und Komponist Ryuichi Sakamoto auf seinem neuesten Album "three" den Titel "The Last Emperor" in einer neuen Version eingespielt.

Diese Musik holt mich in Sekunden
in einen gedankenfreien Raum. Opulente Klangbilder ...

Read More
0 Comments

Corporate Social Responsibility

4/7/2013

0 Comments

 
Bild
forum Nachhaltig Wirtschaften ist das reichweitenstärkste CSR-Magazin für Politik, Wirtschaft, Non-Profit-Organisationen und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum.

Das Magazin erscheint vierteljährlich und bringt tagesaktuelle Online-Beiträge.

0 Comments

Wasser

3/7/2013

0 Comments

 
Sanft und überschäumend – so hat Dorothea Bernet Meier ihren Text betitelt, aus dem das folgende Zitat stammt:
... , weiter unten haben sie dem Bach alle Freiheit genommen. Dort gibt es kein eigenes Tempo mehr, keine Mäander und kein Nebenrinnsal. Betoniert ist das Bachbett, schnurgerade. Keine Vielfalt ist möglich, alles wird mitgerissen und schliesslich in

Read More
0 Comments

Das Geistige in der Kunst

3/7/2013

0 Comments

 
Hilma af Klint l Eine Pionierin der Abstraktion
15. Juni – 6. Oktober 2013 in Berlin

Diese Ausstellung bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das Schaffen der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint (1862 – 1944), die bereits 1906 erste abstrakte Werke schuf.
Bild
Hilma af Klint l Altarbild Nr.1, Gruppe X, 1915 l © Stiftelsen Hilma af Klints Verk l Foto: Moderna Museet, Albin Dahlström
Der Versuch, Verständnis der Welt zu erlangen

"Für Hilma af Klint, wie für andere Wegbereiter der abstrakten Kunst – etwa Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Kasimir Malewitsch – war die geistige Dimension der Werke wesentlich.

Read More
0 Comments

Bankgeheimniskrämerei ll

2/7/2013

0 Comments

 
Bild
"Some people can't drive too fast" l © G. Castagnoli 2009
Menschen und Kompetenzen anstatt Geheimnis

Nur wenige kennen das heikle schweizerisch-amerikanische Verhältnis so gut wie der Direktor der Handelskammer USA-Schweiz: Martin Naville.

Im Interview mit dem Migros-Magazin (MM) sagte Martin Naville (MN): "Die Stärke des Schweizer Finanzplatzes ist nun wirklich nicht das Bankgeheimnis.

MM: Sondern?
MN: Die politische Stabilität, die Technologie, die ...

Read More
0 Comments

Zuger Chriesimärt

1/7/2013

0 Comments

 
Bild
 
Heute beginnt die Zuger Chriesisaison

Diese wird stets am Starttag mittags um 12 Uhr durch die legendäre «Zuger Chriesigloggä» angekündigt und mit dem «Zuger Chriesisturm» in Form eines Leiterrennens durch die Altstadt eröffnet. Gleichtags beginnt um 15 Uhr der «Zuger Chriesimärt». 

Tradition seit 1627

Der «Zuger Chriesimärt» ist ein bekannter Brauch, in der Stadt Zug seit 1627 (erstmalige Erwähnung) und findet je nach Kirschenreife im Juni/Juli/August während drei bis fünf Wochen von Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr auf dem Zuger Landsgemeindeplatz statt.

mehr Infos
0 Comments

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.