oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Was ist MediTATion?

31/5/2014

0 Comments

 
Bild
Meditation als wandern zwischen den Welten?
Was genau ist Meditation? Wie funktioniert sie? Welche Methode passt zu mir? All diese Fragen stehen auf dem oder im Weg, bevor jemand seine erste Meditation erlebt. Doch ES kann auch einfach geschehen.

Read More
0 Comments

Führung mit Alois Hermann

30/5/2014

0 Comments

 
HUSMANN / TSCHAENI GÀBOR FEKETE CORINNE ODERMATT ANITA ZUMBÜHL

Sonntag 01. Juni, 11:00 Uhr l Führung durch die Gruppenausstellung l CHF 15,- pro Person l kunstraum hermann, Hochdorf, Lavendelweg 8 l mehr Infos l Bilder der Vernissage sehen
Bild
0 Comments

Der Bereich der Wolken

29/5/2014

0 Comments

 

... Wenn wir das Wasser begreifen, dann begreifen wir Leben und Kosmos. Wenn wir Wasser und Wind begreifen, dann greifen wir zu den Urbüchern den Evangelien. ...


Read More
0 Comments

Schulen der Zukunft

28/5/2014

0 Comments

 
Bild
Bildungskongress
Samstag, 31. Mai l Kongresshaus Zürich l «Gemeinsam Handeln – für die Schule der Zukunft!»

Die Schulen der Zukunft brauchen uns alle: Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden, Freizeitgestalter, ausserschulische Akteure, pädagogische Hochschulen und besonders Eltern, Kinder und Jugendliche.

Read More
0 Comments

Genug mit «nicht genug»

27/5/2014

0 Comments

 
Ungenügend! Setzen!

Eine akkustische Ohrfeige. Ich weiss es nicht, wie es heute in unseren Schulen klingt. Aber ich nehme den Mangel, der an uns und unserer Gesellschaft haftet und nagt, an vielen Orten und bei vielen Menschen wahr – auch bei mir selbst:

nie gut genug
nie perfekt genug
nie dünn genug
nie mächtig genug
nie erfolgreich genug
nie klug genug
nie sicher genug
nie individuell genug ...

Mangel ist das Problem des «Nicht-genug-Seins»., schreibt Brené Brown in ihrem Buch: «Verletzlichkeit macht stark.»

Read More
0 Comments

Der Phystiker

26/5/2014

0 Comments

 

Er sagte, dass das Wissen, das die Quantenphysik im 20. Jahrhundert hervorgebracht habe, ganz altes Wissen sei, nämlich, dass alles mit allem verbunden sei.

Jetzt ist Hans-Peter Dürr, der deutsche Physiker, 84-jährig gestorben. Zweimal hatte ich die Ehre und Freude, ihm zu begegnen und ihn im Vortrag und persönlichen Gespräch zu erleben. In der Person von Hans-Peter Dürr begegneten sich der Physiker und der Mystiker. Ein Glücksfall für uns alle.

Read More
0 Comments

Sonntags auch mal zwei ...

25/5/2014

0 Comments

 
Bild
Jetzt werden wir ganz albern:
Hühner sind natürlich nicht doof! mehr lesen
0 Comments

Oh Mensch, lerne tanzen

24/5/2014

0 Comments

 

Ich lobe den Tanz
denn er befreit den Menschen
von der Schwere der Dinge
bindet den Vereinzelten
an die Gemeinschaft

Augustinus

Lesen Sie das ganze Zitat von Augustinus ...


Read More
0 Comments

Mensch + Natur = Permakultur

23/5/2014

0 Comments

 
Bild
« ... während noch diskutiert wird über die Probleme dieser Erde, haben permakulturell denkende Menschen längst begonnen, stabile, ökologisch und ökonomisch, vor allem nachhaltige Systeme aufzubauen.»

Das
schreibt Markus P. Pölz auf seiner Webseite. Ich habe den jungen Permakultur Designer und seine Arbeit schätzen gelernt, als wir beide mit der Schweibenalp zusammen gearbeitet haben. Dort ensteht in einer Höhe von 1100 Metern, das derzeit grösste alpine Permakultur Projekt in der Schweiz. mehr lesen
0 Comments

Ich wähle, also stimm ich

22/5/2014

0 Comments

 
Baby will nicht wählen, doch ich habe es getan. Das erste Mal, mit 48 Jahren, letztes Jahr bei den Nationalratswahlen in Österreich. Diesen Mai bei den Europawahlen. Und aller guten Dinge sind drei, dieser Tage, bei der noch laufenden Wahl «Der achte Bundesrat». Am letzten Sonntag durfte ich nicht wählen. Klingt logisch, oder?

Read More
0 Comments

Kraftwort

21/5/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Europa als Kommunikationsraum

20/5/2014

0 Comments

 
Bild
Nicht erst in diesen Tagen vor den Europawahlen sieht sich Europa mit mannigfaltigen Herausforderungen konfrontiert. Europa hat immer noch ein grosses Potential und Möglichkeiten, die nicht weitergedacht oder umgesetzt worden sind. In dieser Zeit könnte ich mir kaum einen besseren Ort vorstellen, als ausgerechnet diesen virtuellen und doch höchst konkreten Ort: das Webportal Europeana.

Read More
0 Comments

Nur ein Ismus?

19/5/2014

0 Comments

 

Optimismus ist nicht Sorglosigkeit, sondern tätiger Zukunftsmut.

Gottlieb Duttweiler

Ismus (Deutsch)
Wortbedeutung: spöttisch: blosse Theorie, theoretisches Gedankengebäude
0 Comments

Nossadunna dalla Glisch *

18/5/2014

0 Comments

 
Bild
* «Nossadunna dalla Glisch» ist rätoromanisch und die Übersetzung für «Maria Licht». So heisst auch die schöne Wallfahrtskirche nordwestlich über Trun.
0 Comments

Wo stehe ich im Miteinander?

17/5/2014

0 Comments

 
Bild
Diese und andere spannende Fragen stellen wir uns ab 12. Juli im oralab Entwicklung.
0 Comments

Kunstraum Hermann

16/5/2014

0 Comments

 
Bild
Gruppenausstellung: Freitag 16. Mai bis 04. Juli 2014
in Hochdorf, Lavendelweg 8, Kunstraum Hermann l Bilder von der Vernissage 
0 Comments

Kann man den wählen?

15/5/2014

0 Comments

 
Bild
Ja, wir können und sollten. Und zwar noch bis zum Freitag, 16. Mai, kurz vor 24:00 Uhr.

Der 8. Schweizer Bundesrat
ist kein politisches Amt im herkömmlichen Sinn, sondern eine auf 30 Tage begrenzte medienwirksame Möglichkeit, sich allgemein für Wünsche der Bevölkerung einzusetzen und insbesondere seine eigenen Anliegen zu präsentieren.

Read More
0 Comments

Noch lange nicht fertig

14/5/2014

0 Comments

 
Alles Lebendige ist ein Werden, nicht ein Sein. So ist auch das, was sie Kultur nennen, nichts Fertiges, Abgeschlossenes, das man erben und pflegen oder das man wegwerfen und zerstören kann. Sondern es bleibt stets genau soviel von unsrer Kultur lebendig und wirkt weiter, als die Generationen sich zu Eigen machen und lebendig zu machen versteht.

Hermann Hesse

0 Comments

Bio-Bijou in Nunwil

13/5/2014

0 Comments

 
Auf meiner Wanderung am letzten Samstag hatte ich nicht nur Prachtswetter, sondern nach der ersten halben Stunde bereits eine unverhoffte Begegnung.

Biologisch, natürlich, gut

Unter diesem Slogan finden sich in d' Schüür in Nunwil,

Read More
0 Comments

Kraftwort

11/5/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Seele, Sucht, Sehnsucht

10/5/2014

0 Comments

 
«Die Abspaltung von den inneren Räumen ist das eigentliche Problem unserer Zeit, die Wurzel aller Fehlentwicklungen. Höher, schneller, besser, mehr – wir sind masslos anmassend geworden. Unsere westliche Zivilisation ist umgekippt in eine Kultur des aggressiven Fortschritts: eine Kultur, die ...

Read More
0 Comments

den Faden aufnehmen

9/5/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Am Anfang war das Wort

8/5/2014

0 Comments

 
Und das Wort, der Klang des Wortes, seine Schwingung, die Energie, floss in die Handlung und nahm eine Form an.
Da war sie, die erste Kreation.

Seit dem ist eigentlich nicht viel anderes mehr passiert, aber das immer und immer wieder, jede Sekunde neu.

Ein Entwicklungs-Prozess der alles und jeden durchdringt und der immer wieder von vorne beginnt. Wir sind ein Teil dieses unendlichen Energieflusses und gleichzeitig eins damit.

Und manchmal macht und das ganz durchEINander …

0 Comments

Maria konnte malen

7/5/2014

0 Comments

 
Bild
Die österreichische Malerin Maria Lassnig ist tot
Sie starb im Alter von 94 Jahren in Wien. Ich habe diese fantastischen Arbeiten erst 2009 bei einem Besuch in Wien im dortigen Museum für Moderne Kunst entdeckt. Lassnig war für viele die bedeutendste österreichische Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Sie wurde vor allem durch ihre «Körpergefühlsbilder», mit denen sie körperliche Empfindungen in Malerei übertrug, bekannt.

Read More
0 Comments

Einbringen

6/5/2014

0 Comments

 
Bild

Ökologie oder Ökonomie
Der Futterbau hat in der Schweizer Landwirtschaft eine grosse Bedeutung. Dabei entscheidet der Schnittzeitpunkt, was das Einbringen einbringt. Direktzahlungen, die die Bauern für Wiesen erhalten, die sie erst nach dem 15. Juni mähen, helfen sowohl das finanzielle wie auch das ökologische Ziel zu erfüllen. mehr lesen
0 Comments
<<Previous

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.