oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

The Orator (O le Tulafale)

28/1/2014

0 Comments

 
Im stattkino Luzern: vom 6. bis 12. Februar

In der Kultur der Samoaner ist die Redekunst (engl. oratory) hoch entwickelt und differenziert sich in einem eigenem Stil und Gebrauch der Sprache.

Read More
0 Comments

Rose + Rose =

27/1/2014

0 Comments

 

«Ein Gedicht hat kein Resultat.»


Prof. Dr. Peter Geimer
0 Comments

Warum rebellieren?

24/1/2014

0 Comments

 

«Einst waren parlamentarische Regierungen die

Errungenschaft von Rebellionen, heute sind sie

das Ergebnis ökonomischer Überlegungen.»


Khalil Gibran


Wenn ich diese circa 100 Jahre alten Zeilen lese, die Khalil Gibran an seine Landsleute im Libanon richtete, kommt mir spontan der Gedanke, dass heute manche Rebellionen
das Ergebnis ökonomischer Überlegungen sind. Wobei die
Menschen,

Read More
0 Comments

Konkrete Utopie

22/1/2014

0 Comments

 
Bild

Richard Buckminster "Bucky" Fuller
(1895 - 1983) war ein amerikanischer Architekt, Autor, Designer, Erfinder und vor allem ein Visionär. Er gehört zu den sprühendsten Geistern des 20. Jahrhunderts. Er erfand ein Ufo-Haus, ein Auto mit aufblasbaren Flügeln und eine neue Weltkarte.


Read More
0 Comments

Ein Huhn für den Bischof

21/1/2014

0 Comments

 
Bild
Berta erklärt Eberhard, was «schwul sein» bedeutet l aus dem Kinderbuch: «Eberhard, die schwule Sau»

DER BISCHOF TEILT DAS BROT NICHT MIT ALLEN

Bischof Vitus Huonder möchte seine Hostien nicht vor die Säue werfen. Anstatt dessen möchte er, dass «homosexuelle, wiederverheiratet geschiedene, im
Konkubinat lebende, sowie die Pille und Kondome verwendende Katholikinnen und Katholiken künftig mit vor der Brust verschränkten Armen zur Kommunion gehen und
anstelle des Lebensbrotes
einen 

Read More
0 Comments

Wie bittet man?

20/1/2014

0 Comments

 

«Aber die perfekten Werkzeuge werden uns nicht helfen können, wenn wir einander nicht begegnen und angstfrei geben und nehmen können, aber und das ist noch wichtiger, wir müssen ohne Scham bitten können.»

Amanda Palmer

In ihrem TED-Talk spricht die
Künstlerin Amanda Palmer vordergründig darüber, wie sie mit Crowdsourcing auf

Read More
0 Comments

So sei es

19/1/2014

0 Comments

 
Bild
IN JEDEM NAMEN STECKT EIN AMEN


Amen kann etwa mit
«So ist/sei es
» oder
«So soll es geschehen» übersetzt werden. In der Septuaginta, einer  christlichen Schriftüberlieferung des Alten Testaments in griechischer Sprache findet sich das Wort γένοιτο genoito «es geschehe» anstelle von Amen. Omain ist die Aussprache im aschkenasischen Judentum. Das erinnert widerum an das Omen. (Pl. Omen oder Omina, lat.: omen ‚Vorzeichen, Vogelschau).

Read More
0 Comments

Was ist mein Land?

18/1/2014

0 Comments

 
Fotografiert im Staatlichen Kunstmuseum Kopenhagen
0 Comments

Warum bin ich hier?

17/1/2014

0 Comments

 
Bild
Wolf Erlbruch ist und bleibt mein liebster Kinderbuch-Illustrator und -Autor. Im Buch «Die große Frage», geht es darum, warum wir auf der Welt sind. Eigentlich klar, das jeder seine eigene Antwort darauf hat.

mehr Infos beim Verlag Peter Hammer
0 Comments

Die Friseurin der Favela

15/1/2014

0 Comments

 
«Schon als Mädchen schnitt ich meiner Mutter und meiner Schwester die Haare. Haare bedeuten Frauen alles, sie sind ihre wahre Schönheit.»

«Der Salon von Maria José de Sousa befindet sich in Marias Haus. Will man ihn betreten, muss man im Wohnzimmer die blaue Couch beiseite schieben. ...

Read More
0 Comments

Neustart

13/1/2014

0 Comments

 
«Wenn dein Weg ohne Herz ist, verlasse ihn.»

Amazonasvolk
0 Comments

Und am Sonntag?

12/1/2014

0 Comments

 
Bild
Eine Idee von Hugo Kükelhaus. Gesehen bei der Kulturmühle in Lützelflüh.
0 Comments

Woran kann man denn scheitern?

11/1/2014

0 Comments

 
«Talent ist Interesse.»

Antú Romero Nunes


«Wenn ich mich für etwas interessiere, dann kann ich es irgendwann.», sagt der 30-jährige Regisseur mit chilenisch-portugiesischen Wurzeln, im Gespräch mit Kaa Linder und reflektiert über die vielen Realitäten, die es auf der Welt und in den Kulturen gibt.

Feature
von Radio SRF2 hören.

Aktuell: Alice im Wunderland in der Regie von Antú Romero Nunes im Schauspielhaus Zürich
0 Comments

Tag um Tag

10/1/2014

0 Comments

 
«Du sollst nicht zu sein begehren,
was du nicht bist, sondern nur
einfach etwas von deiner Pflicht
zu tun versuchen, Tag um Tag.
Denn es ist viel schwerer, einen Tag in wahrhafter Aufmerksamkeit und Wachsamkeit
von Anfang bis Ende zu verleben,
als ein Jahr in großen Absichten und hochfliegenden Plänen.»


Christian Morgenstern


«Der unvergleichliche Kosmos von Christian Morgensterns Werk verbindet die Tiefe eines heiligen Ernstes mit einem Humor, der den Menschen aus der ...

Read More
0 Comments

Kraftwort

9/1/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Wer will ich sein?

8/1/2014

0 Comments

 
«Man ist nicht einfach Mensch; man kann nur hoffen, Mensch zu werden.»

Jeanne Hersch, aus
«Die Hoffnung Mensch zu sein»


Vor 100 Jahren ist Jeanne Hersch, eine der ersten Professorinnen der Schweiz. Mariann Baschnonga schreibt über den weiblichen Sokrates. 2009 wurde die Jeanne Hersch-Gesellschaft gegründet. mehr Info
0 Comments

Ihre Majestät schläft

6/1/2014

0 Comments

 
Bild
Kailash No. 75. Tibet, 2000 l Kenro Izu l Scan aus SWISS Magazine
Berge strahlen eine grosse Ruhe und Kraft aus, besonders so imposante und sagenumwobene Majestäten, wie der Kailash in Tibet. Erst beim zweiten Blick sieht man den friedlichen, ...

Read More
0 Comments

Jesus Menschensohn

5/1/2014

0 Comments

 
aus Jesus Menschensohn von Khalil Gibran, (es spricht) Ein persischer Philosoph:

« ... Der Mensch hier in Syrien ist wie die Menschen in allen Ländern: Er schaut in den Spiegel seines Verständnisses und erblickt darin seine Gottheit. Er formt sich seine Götter nach seinem Bild und betet das Spiegelbild seiner eigenen Züge an. ...

Read More
0 Comments

Freu(n)de finden

4/1/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Was will ich zu mir nehmen?

3/1/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Begegnung

2/1/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Entdecke das Neue Jahr

1/1/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.