oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Comes rain comes shine

29/7/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Zulassen

28/7/2014

0 Comments

 

Und wir beklagen uns, dass alles so einfallslos und fantasielos ist. Wir schreien nach Innovation, sind aber ständig damit beschäftigt, die im Voraus festgelegten Formen mit Leben zu füllen, statt dem Leben neue Formen entspringen zu lassen.

Ralf G. Nemeczek
0 Comments

Kraftwort

27/7/2014

0 Comments

 
0 Comments

Warum wissen wir nicht Bescheid?

26/7/2014

0 Comments

 
Wir haben die Sorge um unsere Gesundheit vielen mächtigen Institutionen anvertraut: Fachgesellschaften, Verbänden der Gesundheitsberufe, Krankenhausassoziationen, Krankenkassen, Industrieverbänden der Pharma- und der Medizinproduktehersteller. 

Sie alle regeln und legen fest, was uns widerfahren soll im Krankheitsfall, was wir kaufen sollen und welche Leistungen ggf. bezahlt werden. Patientinnen- und Patienten-Vertreter sind dabei nur selten gefragt!    

ELIANT
setzt sich gemeinsam mit Bürger- und Patientenorganisationen für eine neue Medizinkultur und mehr Patientenkompetenz in Europa ein.

Read More
0 Comments

Auf Hören

25/7/2014

0 Comments

 

Wage es, weise zu sein. Höre auf, Tiere zu töten.

Horaz
0 Comments

Wilde Karde

24/7/2014

0 Comments

 
Bild
mehr zur dieser herben Schönheit im Natur Lexikon
0 Comments

Unser Herz kennt sie ...

23/7/2014

0 Comments

 
Bild
... und diese schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich. 

Was, wenn unsere Wirklichkeit nur eine Geschichte ist? Und können wir als Einzelne überhaupt etwas beitragen zum Entstehen jener schöneren Welt, von deren Möglichkeit unsere Herzen wissen? Ein Buch versucht zu antworten.

Read More
0 Comments

Ab ins Neubad

23/7/2014

0 Comments

 
Bild


Permakultur
– nachhaltige Landnutzung in der Zentralschweiz.

23. Juli 2014 | 19:00 Vortrag | Neubad in Luzern | Im Sommer finden im Neugarten spannende Vorträge statt zum Thema «Gesellschaftlicher Wandel – kann es gehen?».

0 Comments

Lebenslänglich

22/7/2014

0 Comments

 
Man kann nicht auf einen Berg springen, aber man kann ihn Schritt für Schritt besteigen. Menschen bleiben ihr Leben lang Lernende. Dies zu verstehen und zu akzeptieren, bedeutet, dass das Leben interessant und spannend bleibt.

Heinz-Peter Röhr


mehr zum lebenslanges Lernen und Arbeiten
0 Comments

Weisst du wieviel Sternlein ...?

21/7/2014

0 Comments

 
Bild
Karikatur: Peter Gut | NZZ 19.07.2014
Milliarden Menschen, Milliarden Interessen, Milliarden Euro, Milliarden Konflikte, Milliarden Gründe, Milliarden Meinungen, Milliarden Likes, Milliarden Nachrichten, Milliarden Mutmassungen, Milliarden Wahrheiten, Milliarden Sterne. Ein Kosmos.

mehr über Peter Gut
| ein schönes Lied
0 Comments

Tunnelblick

20/7/2014

0 Comments

 

Alles Vollendete
wird angestaunt,
alles Werdende unterschätzt.

Friedrich Nietzsche

Da wir Menschen Werdende sind ...

0 Comments

Auf(er)stehen

19/7/2014

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Paradox

18/7/2014

0 Comments

 
Nicht ich lese im Internet, das Internet liest mich. Doch wie sehr mich dieses Medium kennt, wurde mir gestern bewusst. Im mich stets (ver)suchenden Seitenstreifen des Konsums stand: Recommended for you. Darunter abgebildet war ein Buchcover mit dem Titel:


ZEN and the Art of not Buying


Wie ein Ross
mit Scheuklappen, vielmehr wie ein stoischer Esel, meide ich das Werbegewimmel auf den Webseiten meines Interesses. Doch diese Worte fingen meinen Blick, aber nicht meinen Klick!

Heute habe ich, mit der Idee hier ein paar Zeilen darüber zu schreiben, nach dem Buch gegoogelt und nur einen Artikel mit gleichlautender Überschrift gefunden. Wäre ja auch paradox ein Buch zum Verkauf anzubieten, über die Kunst des Nichtkaufens. Letzere beherrsche ich, nur die des Nichthinschauens, die muss ich weiter üben.
0 Comments

Simulakra

17/7/2014

0 Comments

 
Bild
mehr zum Phänomen der Simulakra auf dem oralab Blog
0 Comments

Wie zäme läbe?

16/7/2014

0 Comments

 
Bild

Im April und Mai 2014 haben die beiden
St. Galler Gemeinden Gossau und Mörschwil ein Zukunfts-Kafi erfolgreich durchgeführt.
Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Gewerbe, Politik und Verwaltung sowie Interessierte diskutierten miteinander wichtige Themen zum Zusammenleben im Dorf und entwickelten Projektideen.

Die Zukunfts-Kafis entstanden aus dem Engagement des Förderverein Ostsinn, der Generationenakademie und dem Migros-Kulturprozent Ostschweiz. mehr lesen

0 Comments

Das Geheimnis der Verwandlung

15/7/2014

0 Comments

 
Bild
Rebecca Horn | Zen of Ara, 2011| © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Privatsammlung | Foto: Karin Weyrich, © Rebecca Horn
Kunst und Alchemie – Das Geheimnis der Verwandlung Museum Kunstpalast | Düsseldorf
Die umfassende
Ausstellung, quer durch alle Epochen und Gattungen, die die Verbindung von Kunst und Alchemie in Vergangenheit und Gegenwart vorstellt, läuft noch bis zum 10. August 2014.

zum Ausstellungsprogramm | Bericht in der NZZ lesen
0 Comments

Reale Erfahrungsräume

14/7/2014

0 Comments

 
Braucht es spezielle Orte, um leben zu lernen?
«Quatsch, das hat (bislang) schon die Schule nicht geschafft.» Der Satz: «Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernt ihr.», klingt manchem noch negativ in den Ohren. Aber warum? Vielleicht, weil (die) Schule kein realer Erfahrungsraum ist, oder, wie es Otto Herz formuliert: « ... Um der Einzig-ART-igkeit aller Menschen gerecht zu werden, dürfen wir Menschen nicht an vorgegebene Systeme anpassen. Wir haben Systeme mit und für die Menschen so zu gestalten, dass sich alle Menschen in ihnen für sich und gemeinsam – optimal – entfalten können.». Und diese Möglichkeit bieten:

LEBENSLERNORTE


Read More
0 Comments

Liebevolles Lichtwesen

13/7/2014

0 Comments

 
0 Comments

Ungehalten

12/7/2014

0 Comments

 

Im Jahr 1960
wurde eine Aktie
vier Jahre gehalten, heute ungefähr
20 Sekunden.

Andrew Smith

in «
der Freitag» zum Thema Hochfrequenzhandel an den US-Börsen | Artikel lesen
0 Comments

Das Seetal und Europa

11/7/2014

0 Comments

 
Was verbindet das Luzerner Seetal mit Europa? Da wird beim Überlegen manch einer den Kopf schütteln, und bei der Antwort vielleicht erst recht. Die Poesie.
Seetaler Poesiesommer
Doch in diesem Jahr findet der Seetaler Poesiesommer, das literarische Festival der leisen Töne, bereits zum 15. ten Mal statt. Nach dem Auftakt in Schweden und England ist der Poesiesommer im Seetal gelandet.

Vom 6. Juli bis 11. August 2014 bietet das «längste Literaturfestival der Schweiz», Entdeckungen im Zeichen der viersprachigen Schweizer Literatur.

Read More
0 Comments

(Öko)logisch oder?

10/7/2014

0 Comments

 
«Ökodörfer stellen die vielversprechendste und wichtigste Bewegung unserer Zeit dar.»

Dr. Robert J. Rosenthal


Vom 9. - 13. Juli 2014, findet die Europa-Konferenz der Internationalen Ökodörfer in Berlin statt. Vertreter aller Mitgliedsländer treffen sich dort zum Austausch.

Read More
0 Comments

Kunst und Autismus

9/7/2014

0 Comments

 

ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST.

www.autismusschweiz.ch | www.autismuslinkforum.ch
0 Comments

Ich sehe das, was ich nicht sehe

8/7/2014

0 Comments

 

Wir beeinflussen den Verlauf der Geschichte – auf individuell-persönlicher wie auch global-politischer Ebene –, wenn wir uns mit unserer Vergangenheit versöhnen, Verantwortung für unser Leben übernehmen und uns der Tatsache bewusst werden, wie nachhaltig wir die Realität durch unsere Wahrnehmung prägen.

Claudia Müller-Ebeling

in
«Naikan – Versöhnung mit sich selbst»  l mehr über Naikan
0 Comments

Nie sollt ihr sie befragen

7/7/2014

0 Comments

 
Kann man ein «guter Schweizer» sein, wenn man erst um 9:00 Uhr aufsteht? 25 Fragen zu Heimat, Politik und Zukunft, Arbeit, Familie und Religion, aber auch zu Glück, Ängsten und Werten an die Bewohner der Schweiz, stehen im Mittelpunkt von Point de Suisse.

Momentaufnahme der Volksbefindlichkeit

Das Projekt ist als soziale und mediale Skulptur konzipiert in Form einer künstlerisch inszenierten Volksbefragung mit wissenschaftlicher Analyse und öffentlichem Dialog.

Read More
0 Comments

Vom Glück zu pfeifen

6/7/2014

0 Comments

 
Manchmal macht es sich als kleiner wohliger Seufzer bemerkbar – das Glück. Ein anderes Mal kann es geschehen, dass ich in der Natur zu singen beginne. Kein bestimmtes, einfach mein Lied, das gerade aus mir heraus will. Und tief in einer beliebigen Arbeit versunken, pfeife ich doch plötzlich.

Pfeifen gehört für mich zu den spontanen Äusserungen des Glücks
. Ein Zustand verwandelt sich in Töne. 

SRF2 ist in «Musik der Welt» der «Kulturgeschichte des Pfeifens» auf den Grund gegangen: Hörenswert
0 Comments
<<Previous

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.