oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Entdeckungsreise ...
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • ENGLISH_Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Wasser

3/7/2013

0 Comments

 
Sanft und überschäumend – so hat Dorothea Bernet Meier ihren Text betitelt, aus dem das folgende Zitat stammt:
... , weiter unten haben sie dem Bach alle Freiheit genommen. Dort gibt es kein eigenes Tempo mehr, keine Mäander und kein Nebenrinnsal. Betoniert ist das Bachbett, schnurgerade. Keine Vielfalt ist möglich, alles wird mitgerissen und schliesslich in
eine dunkle Röhre gedrängt. Bei langem Regen oder nach einem schweren Gewitter befreien sich die Wassermassen.

Wasser muss ein gewisses Mass an Freiheit haben, seine Bewegung darf nicht behindert oder eingeengt werden. Es will weiter kommen, weiterdrängen, sich entwickeln. Es muss sich seinen Weg suchen dürfen, sich teilen und neu zusammenkommen. Dann ist es sanft und überschäumend, zärtlich und kraftvoll. Wenn man es unnötig kanalisiert, normiert oder in übertriebender Weise staut, dann bricht es aus, gerät ausser Kontrolle und wird zur Bedrohung. Sanft geleitet, mit Bogen und Umwegen, mit genügend Platz zur Entfaltung bleibt es mehr oder weniger in seiner Bahn. ...


Dorothea Bernet Meier

aus ferment 5/2001

In welcher Blog-Rubrik soll ich diesen Text posten?


Meine Resonanz ist vielfältig. Natur oder Kultur? Mensch oder Wirtschaft? Warum nicht Arbeit? Und passt der Text nicht auch zur Politik? 

Der Mensch besteht zu 75 Prozent aus Wasser. Das merken wir besonders, wenn wir mal wieder im "flow" sind, wenn es gut läuft. Die Oberfläche der Erde, die wir zu Recht "blauer Planet" nennen, ist zu 71 Prozent von Wasser bedeckt. Eigentlich sind wir alle Wassermänner und -frauen.

Während ich dies schreibe, strömt draussen der bereits seit Stunden fallende Regen weiter. Auf den Plätzen der Welt strömen immer wieder und immer unaufhaltsamer Menschenmassen zusammen. Die geheimen Informationen sprudeln aus inoffiziellen Quellen.

Ich entscheide mich schliesslich diesen Eintrag in der Rubrik Natur zu veröffentlichen. Nicht zuletzt in der Hoffnung, dass wir noch mehr lernen, von der Natur zu lernen. Und in der Hoffnung darauf, dass wir endlich auch überschäumend, zärtlich und kraftvoll werden. 
 

Die vom Pallotiner-Verlag herausgegebene Zeitschrift ferment kombiniert ausgewählte Fotografie mit Prosa und Lyrik. Lange Jahre waren der katholische Theologe und Autor Pierre Stutz und die im Jahr 2011 verstorbene Religionspädagogin und Autorin Vreni Merz Mitglieder der ferment-Redaktion.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich von 2013  bis 2016 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Von 2016 bis 2018 habe ich über die fast drei Jahre dauernde Pilgerschaft mit meinem Mann berichtet.
    www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.