oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Das Geistige in der Kunst

3/7/2013

0 Comments

 
Hilma af Klint l Eine Pionierin der Abstraktion
15. Juni – 6. Oktober 2013 in Berlin

Diese Ausstellung bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das Schaffen der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint (1862 – 1944), die bereits 1906 erste abstrakte Werke schuf.
Bild
Hilma af Klint l Altarbild Nr.1, Gruppe X, 1915 l © Stiftelsen Hilma af Klints Verk l Foto: Moderna Museet, Albin Dahlström
Der Versuch, Verständnis der Welt zu erlangen

"Für Hilma af Klint, wie für andere Wegbereiter der abstrakten Kunst – etwa Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Kasimir Malewitsch – war die geistige Dimension der Werke wesentlich.
„Die Bilder wurden direkt durch mich gemalt, ohne vorausgehende Zeichnung und mit großer Kraft. Ich hatte keine Ahnung, was die Bilder darstellen sollten, und dennoch arbeitete ich schnell und sicher, ohne einen Pinselstrich zu verändern.“
Wie viele Künstler und Intellektuelle ihrer Generation interessierte sie sich für Theosophie und Anthroposophie, und aus der Teilnahme an spiritistischen Séancen ergaben sich entscheidende Impulse für ihr künstlerisches Schaffen.

Ihr Werk kann als Versuch verstanden werden, ein tieferes Verständnis der Welt und der menschlichen Existenz jenseits einer naturwissenschaftlichen Weltanschauung zu erlangen.

Organische und geometrische Formensprache

Hilma af Klint schuf über 1000 Gemälde, Skizzen und Aquarelle. Ihre abstrakten Werke, in denen sie zunächst eine vorwiegend organische, später eine geometrische Formensprache entwickelte, stellte sie zu Lebzeiten jedoch nicht aus. ..."


Einblick in die Farb- und Formenwelt gibt der dreiminütige Film zur Ausstellung

Fünfminütiges Audio von Deutschlandradio 

Julia Voss schreibt in der Frankfurter Allgemeine den Bogen von Kunstmarkt über Kunstgeschichte zur Lebens- und Schaffensgeschichte der Künstlerin:
Ein hervorragender Artikel 
 
mehr Informationen zur Ausstellung in Berlin

Der folgende halbstündige Film mit der Kuratorin Iris Müller-Westermann ist sehr sehenswert.
Hinweis: Schwedischer O-Ton mit englischen Untertiteln.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.