oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Maria konnte malen

7/5/2014

0 Comments

 
Bild
Die österreichische Malerin Maria Lassnig ist tot
Sie starb im Alter von 94 Jahren in Wien. Ich habe diese fantastischen Arbeiten erst 2009 bei einem Besuch in Wien im dortigen Museum für Moderne Kunst entdeckt. Lassnig war für viele die bedeutendste österreichische Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Sie wurde vor allem durch ihre «Körpergefühlsbilder», mit denen sie körperliche Empfindungen in Malerei übertrug, bekannt.
Im Jahr 1980 übernahm Maria Lassnig als erste Frau eine Professur an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien.

ZEITonline zeigt eine Bildergalerie l Ihre Werke sind bis zum 8. September in den Hamburger Deichtorhallen zu sehen.
Bild
Maria Lassnig l Mehlspeisenmadonna, 2001 l Foto: theMUC
Zum Warmlesen aus dem heutigen perlentaucher:

Im Standard schreibt Andrea Schurian einen schönen Nachruf auf die Maria Lassnig, die ihr zuletzt noch sagte: "'Den Tod habe ich abgelehnt und fand es eine wahnsinnige Verschwendung, dass das Leben plötzlich aus ist. Warum das Lebensende am Höhepunkt? Aber jetzt sehe ich, dass man sich von der Welt langsam entfernt. Eigentlich stelle ich mir meinen Tod sehr sanft vor.' Maria Lassnig, die große österreichische Malerin war zeitlebens ironisch und selbstironisch, bitterböse, sehnsuchtsvoll und abgeklärt. Jugendfrisch und altersweise. Kämpferisch und poetisch. Alles. Nur nicht altersmilde oder gar sentimental."

Und in der Presse erklärt Almuth Spiegler Lassnigs Programm der harten, schonungslosen Selbstbeobachtung: "Hunderte Selbstporträts, die sie 'wie mit geschlossenen Augen' auf die Leinwand bannte. 'Ich habe damals entdeckt', so Lassnig, 'dass ich das malen möchte, was ich spüre.' Gleichsam nackt trete sie jedes Mal vor die Leinwand, ohne Hilfsmittel, ohne Spiegel. Dafür mit den 'Urzustandswerkzeugen', mit Pinsel und Stift. Bestimmte Farben wählte sie nach bestimmten Zuständen aus, erfand so Krebsangstfarben, Schmerzfarben, Druckfarben, Spannungsfarben, Dehnungsfarben, Kälte- und Wärmefarben." (Maria Lassnig: Die Mehlspeisenmadonna)
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.