oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Nie sollt ihr sie befragen

7/7/2014

0 Comments

 
Kann man ein «guter Schweizer» sein, wenn man erst um 9:00 Uhr aufsteht? 25 Fragen zu Heimat, Politik und Zukunft, Arbeit, Familie und Religion, aber auch zu Glück, Ängsten und Werten an die Bewohner der Schweiz, stehen im Mittelpunkt von Point de Suisse.

Momentaufnahme der Volksbefindlichkeit

Das Projekt ist als soziale und mediale Skulptur konzipiert in Form einer künstlerisch inszenierten Volksbefragung mit wissenschaftlicher Analyse und öffentlichem Dialog.
Rüchblick auf die Expo 1964

Das Projekt blickt auch 50 Jahre zurück auf die Expo 1964 in Lausanne. Damals sollte die berühmt gewordene Gulliver-Aktion die Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken bringen und Diskussionen über Zukunftsfragen der damaligen Schweiz anregen.
Bild Expo 1964 Lausanne | Point des Suisse




Doch angesichts der unerwartet kritischen Antworten griff der Bundesrat zensurierend ein, unterband die Publikation der Daten und liess die 580’000 Antwortkarten vernichten. Heute, 50 Jahre später, setzt Point de Suisse diese denkwürdige Umfrage als Reenactment nochmals in Szene.

Und? Kann man ein «guter Schweizer» sein, wenn man erst um 9:00 Uhr aufsteht?

Die NZZ schreibt: «1964 verneinen 40 Prozent der Befragten (beziehungsweise derjenigen Personen, von denen die Fragebögen trotz Zensur ausgewertet wurden) diese Frage, 60 Prozent sind der Meinung, lange zu schlafen sei mit der Identität der Schweiz vereinbar. 2014 ist das Wohlwollen gegenüber Langschläfern grösser: 73 Prozent der bisher Befragten 1000 Personen finden, man könne auch dann ein guter Schweizer sein, wenn der Wecker erst um 9 Uhr klingelt» ganzen Artikel lesen

Mehr zum Projekt
| Alle Resultate der repräsentativen Umfrage

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.