oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Fastenzeit ist was für Doofe

20/2/2015

0 Comments

 
«Es gibt Kinder, die schon mit zwei Jahren das Wort Agavendicksaft fehlerfrei aussprechen können. Ihre Mütter fragen bei Kindergeburtstagen die Eltern des Jubilars: Sag mal, ist in dem Kuchen etwa Raffinadezucker? Nein, nein, antworten erfahrene Gastgeber. Der Kuchen ist mit Sirup aus nachhaltig angebauten Kakteen gesüßt, die Gummibärchen enthalten rein pflanzliche Gelatine, der Dip für die Biomöhrensticks wurde bei Vollmond mit Mandelmilch angerührt, Salz lassen wir seit Jahren ganz weg. So leben wir bleichmacher-, fleisch-, gluten-, laktose-, fruktose-, salz-, pestizid- und sonstwiefrei. Der ganzjährige Verzicht auf fast alles ist DAS Distinktionsmerkmal der gebildeten Stände. Fastenzeit ist was für Doofe.»

Christiane Florin
| im Newsletter von Christ&Welt Ausgabe 7/2015

Ich liebe das freche Mundwerk von Christiane Florin, das sich
nicht nur in ihren Editorials, sondern in den meisten ihrer
klugen, reflektierten Texte widerspiegelt. Mit den obenstehenden Zeilen erwischt sie mich gleich zweimal, denn ich «lasse gerne Diverses weg», und ich faste auch mal. Beides undogmatisch und mit viel Lustgewinn.
Mein Alltag wird (be)reicher(t) vom Eigengeschmack guter, frischer nur leicht gewürzter Lebensmittel. So wird die süsse Erbse in der Fastenbrühe schon mal zu einer Geschmacksensation. Weglassen macht nicht «sonstwiefrei», sondern frei wie sonst nichts. Fastenzeit ist was für Geniesser.

DER WERT DES EINFACHEN

Wen das nicht überzeugt, der findet weitere Überlegungen zum
«Wert des Einfachen» in der aktuellen Ausgabe des Slow Food Magazin. Warum ist uns oft alles zu viel, wann ist weniger mehr, was steckt hinter dem Trend zum «Slow Life»? Und wie ist Suffizienz – also ein möglichst nachhaltiges Leben – im eigenen Leben realisierbar? | Lesen Sie den Standpunkt
zum Thema von Ursula Hudson (Vorsitzende Slow Food Deutschland)

Dr. Christiane Florin ist Lehrbeauftragte am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie und Redaktionsleiterin bei Christ&Welt in der ZEIT.


Noch mehr Weniger im oralab-Blog: Moins (Stichwort: Decroissance) | Degrowth (Konferenz zum Thema)
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.