oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

WHO'S SAVING WHOM?

2/2/2015

0 Comments

 
Bild
Wohin sind die Milliarden für die Rettung der südeuropäischen Staaten wirklich geflossen? Wer rettet wen? Die Reichen die Armen? Die Troika die europäischen Staaten? Die Politiker den Euro? Die Rettungsschirme Europa? Oder die Steuerzahler die Banken?

Am
11. Februar 2015 ist
Europäischer Premieren-Aktionstag
in über 150 europäischen Städten für den Film des
Hamburger Filmduos Leslie _
Franke und Herdolor Lorenz: Wer rettet wen? oder Who's saving whom?.

EIN FILM VON UNTEN ÜBER OBEN

Dass es den Film überhaupt gibt, verdankt er seinen (potentiellen) Zuschauern, denn der Film ist
«von unten
» finanziert worden. Die Unterstützer und Ermöglicher sind nicht nur Zuschauer, es sind Hinschauer und Handelnde. Im Handeln wandeln sie sich und unsere Gesellschaft. Grundlage für den Not wendenden Wandel sind Informationen, die frei von politischen Interessen sind. Ein Paradox?

Das Konzept möglichst vieler dezentraler Filmvorführungen
als Hilfsmittel zur politischen Information und Mobilisierung hat sich bereits bei den letzten Filmen Bahn unterm Hammer und Water Makes Money
des Autoren-Duos:
Franke und Herdolor LorenzFranke und Lorenz bewährt. Im Rahmen unzähliger Veranstaltungen haben viele engagierte Menschen, NGOs und Bürgerinitiativen Netzwerke geknüpft, so auch in der Schweiz.


DER FILM

Aus der Synopsis zum Film:
«Seit fünf Jahren werden Banken und Länder gerettet. Politiker schaffen immer neue Rettungsfonds, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten. Sozialleistungen werden abgebaut, öffentliche Güter verkauft. Es wird gerettet, nur keine Rettung ist in Sicht. Für große Banken ist die Finanzkrise vor allem ein Geschäftsmodell. ... » | Pressematerial zum Film | alle Infos http://whos-saving-whom.org
| Für LeserInnen aus Deutschland hier die Karte der Premierenorte

DAS BUCH

Das Buch liefert Hintergrundinformationen zum Film, der den Spuren der «Rettungsaktionen» quer durch Europa und in die USA folgt. Das Buch klärt unseren Blick auf die Finanzkrise und die Rolle von Euro und EZB sowie ihren Auswirkungen in den besonders betroffenen Staaten. Auch Alternativen und Widerstand kommen nicht zu kurz. Die Kunst, ein komplexes und für viele abschreckendes Thema für ein breites Publikum aufzubereiten, prägt den Film ebenso wie das Buch.

DIE MACHER

Das Hamburger Filmduo Leslie Franke und Herdolor Lorenz hat 1985 gemeinsam die Kern Filmproduktion gegründet, eine Plattform für dokumentarisch arbeitende Filmschaffende mit gesellschaftlichem Engagement. Vor allem aber, dreht das Duo seit Jahren seine eigenen Dokumentarfilme (Drehbuch, Regie, Schnitt und Ton).

Die Filme von Leslie Franke und Herdolor Lorenz klären nicht nur auf. Sie entwickeln eine demokratische Kraft! 

(NRZ)
| mehr unter www.kernfilm.de


DER FILM IN DER SCHWEIZ

Das Magazin Zeitpunkt hat den Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz finanziell unterstützt und beschlossen ihn in Zusammenarbeit mit Neustart Schweiz, Danach, der INWO und dem Ethiklabor von Thomas Gröbly am internationalen Lancierungstag in der Schweiz zur Premiere (leider bereits ausverkauft) zu bringen. Nach dem Film diskutiert ein Podium mit Marco Curti (ehem. Anlagechef der ZKB) und Zeitpunkt Herausgeber Christoph Pfluger unter der Leitung von Thomas Gröbly über die wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen.
| Informationen zu Vorführungen in der Schweiz  www.wer-rettet-wen.ch. Auf der Webseite finden sich auch kurze Videos von namhaften Unterstützern des Films, wie z.B.:

Stéphane Hessel
war ein französischer Résistance-Kämpfer, Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald, Diplomat, Lyriker, Essayist und politischer Aktivist.
2010 erregte Hessels Essay Empört Euch!, in dem er harsche Kritik an verschiedenen aktuellen politischen Entwicklungen übt und zum Widerstand aufruft, starke Aufmerksamkeit. Die Protestbewegung in Spanien gegen die Folgen der Finanzkrise, die entsprechenden griechischen, französischen und portugiesischen sozialen Protestbewegungen sowie die Occupy-Bewegung[4] berufen sich teilweise auf ihn. Hessel verstarb im Februar 2013.

Christian Felber

ist österreichischer Autor und Referent zu Wirtschafts- und Gesellschaftsfragen. Das Gründungsmitglied von Attac Österreich, Initiator des Projektes „Demokratische Bank“ (Projekt „Bank für Gemeinwohl“) prägte den Begriff Gemeinwohl-Ökonomie.

Kumi Naidoo
ist ein südafrikanischer Umwelt- und Menschenrechtsaktivist und seit November 2009 Direktor von Greenpeace. Er ist der erste Afrikaner an der Spitze der Organisation.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.