oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Wer bestimmt über unser Saatgut?

26/5/2015

0 Comments

 
Bild
Frauen sortieren gute aus schlechten Saatkörnern aus | Foto: John Stanmeyer 2008

SAATGUT UND ERNÄHRUNGSSICHERHEIT

Dieses Bild des vielfach ausgezeichneten Fotografen John Stanmeyer, zeigt eine der Arbeiten im International Rice Research Institut (IRRI) in
Los Baños auf den Philippinen.
Das IRRI hat sich zum Ziel gesetzt, gesunde Körner in einer Reis-Bank zu sammeln, um Missernten zu vermeiden, und um die weiltweite Ernährungssicherung für Reis nachhaltig zu gestalten. Gute Saaten werden von schlechten getrennt. Doch wer bestimmt was, in dem Zusammenhang, gut und schlecht ist?

SAATGUT UND ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITÄT

Saatgut ist heiss begehrt und steht im Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen. Neben der Ernährung soll das Saatgut Profit garantieren. Erleben Sie einen Themenabend in Hochdorf mit dem Ethiker Thomas Gröbly, der über
Ernährungssouveränität an Stelle von ökonomischen Zwängen spricht. Mit Udo Schilling von Longo Maï, der über den Widerstand gegen die Saatgut-Monopolisierung berichtet, sowie Marianne Spiller, der Gründerin des Sozial- und Umweltprojekts ABAI in Mandirituba/Brasilien. Sie erzählt, wie und wozu die Kinder lernen, sich für die Erhaltung der alten, bäuerlichen und lokalen Saatgutsorten einzusetzen.

Ich habe die Freude, das Gespräch und den Dialog mit dem Publikum zu moderieren. Beim gemeinsamen Apéro können wir weiter diskutieren.


VERANSTALTUNGSTIPP

Mittwoch, den 03. Juni, 19.00 Uhr, Kunstraum Hermann, Lavendelweg 8, Hochdorf | Themenabend: Damit die Saat für alle aufgeht: Vom Freihandel zur Ernährungssouveränität. Moderiertes Gespräch, Dialog mit dem Publikum und Apéro. | Die Teilnahme ist frei – Kollekte | Die aktuelle Ausstellung MAGMA #1 im kunstraum hermann ist bereits ab 18.00 Uhr für Interessierte geöffnet. | www.kunstraum-hermann.ch

Referenten und Projekte
Marianne Spiller:
www.abai.ch | Udo Schilling: www.prolongomai.ch | Thomas Gröbly: www.ethik-labor.ch

mehr Bilder des Fotografen John Stanmeyer |
zum International Rice Research Institut (IRRI)
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.