
In der Schweiz geht heute ein Drittel der Lebensmittel auf dem Weg zum Teller verloren oder landet im Abfall. Jährlich also rund zwei Millionen Tonnen.
Das möchte die unabhängige Schweizer Informations- und Dialogplattform zum Thema Lebensmittelverschwendung: foodwaste.ch gerne ändern.
Sie gibt praktische Tipps für den täglichen Umgang mit Lebensmitteln – sei es bei der Menüplanung, beim Einkauf, bei der Lagerung zu Hause oder der Verwertung von Resten. Auf der Webseite finden sich Infografiken, wie diese und vielfältige (Hintergrund-)Informationen, die den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln erläutern.
Nachdem foodwaste.ch gerade auf der LUGA mit ihrer Wanderausstellung zum Thema anzutreffen war, ist der nächste Event auf den Umwelttagen Basel schon in Vorbereitung.

Krumme Gurken, zu kleine Kartoffeln oder Rüebli mit zwei Beinen – Ausschussware? Wer bestimmt das? Im Rahmen der Umwelttage Basel laden foodwaste.ch und das Kochkollektiv Liechtenstein in Kooperation mit der Markthalle Basel ein zu einem Festessen aus überschüssigen Lebensmitteln. Und machen so krumme Gurken und Co. zur Delikatesse.
VERANSTALTUNGSTIPP
Am 6. Juni von 12 bis 17.00 Uhr | Markthalle Basel | 1000 Menüs aus unverkäuflichen Frischwaren zubereitet und gratis verteilt! | Vorbei kommen – mit leerem Magen und allen Freunden – gute Stimmung ist garantiert! | mehr erfahren | mehr zu foodwaste.ch | das Kochkollektiv Liechtenstein und die Umwelttage Basel