oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Votez

22/5/2013

0 Comments

 
Bild
Nützt wählen, nützt stimmen etwas?

Dazu schreiben die Votez-MacherInnen: "In unserem direktdemokratischen System werden immer wieder grundlegende Fragen an der Urne entschieden: EWR-Beitritt, Bilaterale Verträge, Mutterschaftsversicherung oder der Bevölkerungsanteil mit ausländischem Pass. Manche dieser Abstimmungen gehen knapp aus, da zählt jede Stimme.

Wahlen greifen in unser Leben genauso stark ein wie Abstimmungen. Es ist die unspektakuläre Kleinarbeit im Gemeinde-, im Kantonsrat und in Bern, die entscheidet."

Lust auf demokratische Bürgerrechte?

"Votez" informiert vor den Wahlen mit einem Newsletter, um auch faulen Wählern, politikabstinenten oder -resistenten Menschen Lust auf ihre demokratischen Bürgerrechte zu machen. Die Grundidee und deren Umsetzung gefällt mir.

Was ich nicht mag, ist der flapsige Ton auf ihrer Webseite und die Wortwahl, um anders Gesinnte zu bezeichnen. Ich möchte - auch mit jemand dessen Meinung ich ganz und gar nicht teile - auf Augenhöhe kommunizieren. 

Aktuell informiert Votez über die Verschärfung des Asylrechts, und da sind wir wieder ganz d’accord: Nein.

Änderung des Asylgesetzes (AsylG)

"Der Bund verschärft das Asylrecht. Er beschleunigt die Verfahren, errichtet Zentren und kann renitente Asylbewerber in speziellen Zentren sammeln.

Desertion und Wehrdienstverweigerung sollen nicht mehr als Asylgründe gelten. Und: Auf Schweizer Botschaften können keine Asylanträge mehr gestellt werden.

Sicher ist: Die Verschärfung wird angenommen. Deshalb geht es nur noch um die symbolische Frage, wie wuchtig das Ja wird.

Das
wird entscheiden, ob gleich weiter verschärft wird. Deshalb empfiehlt sich ein Nein, selbst wenn man einen Teil der Massnahmen befürwortet. Linke und GLP sind für ein Nein, alle bürgerlichen für ein Ja."

zum NEIN-Komitee
zur Pressekonferenz des Bundes

Der kursive Text stammt aus dem Votez Newsletter.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.