oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Entdeckungsreise ...
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • ENGLISH_Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Politik, ist Politik, ist Politik. Oder?

29/8/2013

0 Comments

 
Im Interview mit DRS1 spricht Hannah Beitzer über ihr Buch: "Wir wollen nicht unsere Eltern wählen". Wie die 31-jährige freie Journalistin über Politik und das Verhältnis der nach 1980 Geborenen ...
Bild
.. zu den aktuellen Themen wie Politik, Internet, Arbeit und Feminismus spricht, ist nicht nur klar, sondern auch 

erfrischend und erhellend

Oft heisst es, die Jungen interessierten sich gar nicht für Politik, aber das stimme nicht, schreibt sie. Studien geben ihr Recht: Was die jungen Deutschen interessiere und beschäftige, sei für die «Alten» kaum ein Thema. Diese «Alten», das seien fast alle aktuellen Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl.

Politik fürs Wahlvolk für die Politik

Am Untertitel des Buches bin ich dennoch hängen geblieben: Warum Politik heute anders funktioniert.
Vielleicht ist da der Verlag, dass heisst die Marketingabteilung hyperaktiv gewesen? Tatsache ist:
Was allgemein unter Politik verstanden wird, funktioniert heute nicht mehr – aber leider immer noch nicht anders. 

Vielleicht meinen Verlag und Autorin mit Politik aber genau das, was sie wieder sein sollte, ein aktives Wahlvolk, von dem Politiker nur ein kleiner Anteil sind. Das funktioniert heute in der Tat anders. Hannah Beitzer gibt hierzu gute Innenansichten einer ihrer Generation.

Weltbürgerinitiative 

Politisches Engagement auf Wählerseite löst sich immer mehr von Parteien und endlich auch von Nationen. Neben dem Buch der Autorin empfehle ich einen Blick auf die Webseiten der lösungsorientierten Weltbürgerinitiative  simpol, simultaneous policy (simultane Politik)
England (Ursprung) l Deutschland


Das Buch
Hannah Beitzer: «Wir wollen nicht unsere Eltern wählen. Warum Politik heute anders funktioniert.» Rowohlt Verlag GmbH 2013.
Leseprobe

Interview mit Hannah Beitzer, Radio DRS1

Webseite der Journalistin und Autorin Hannah Beitzer 
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich von 2013  bis 2016 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Von 2016 bis 2018 habe ich über die fast drei Jahre dauernde Pilgerschaft mit meinem Mann berichtet.
    www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.