oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Entdeckungsreise ...
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • ENGLISH_Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Naturbeobachtungen: 1906 und heute

18/5/2015

0 Comments

 
LIEBE ZUR NATUR

Vom Glück, mit der Natur zu leben. Das Tagebuch der Edith Holden. Wenn ich in der gebundenen Version
dieses Buches, des Heye Verlags, blättere, habe ich den Eindruck Edith Holden hätte in einer ähnlichen Landschaft wie dem Luzerner Seetal gelebt. Das Buch berührt durch die spürbare Verbundenheit der Autorin mit ihrem Thema. Es erfrischt durch die Darstellung der Wunder und der Fülle der Natur. Es animiert den eigenen Blick zu üben und das Herz zu öffnen, für die alltägliche Pracht im Wandel der Jahreszeiten. Das Buch ist lehrreich auf eine stille Art und Weise.

Flora und Fauna ihrer englischen Heimat im Wandel der Jahreszeiten:
Alles, was Edith Holden auf ihren Spaziergängen und Wanderungen beobachten konnte, hat sie sorgfältig niedergeschrieben, ihre Lieblingsgedichte und Sprüche zur Jahreszeit hinzugesetzt, die Monatsnamen erläutert, vor allem aber ihre Eintragungen mit eigenen Aquarellen von Pflanzen und Tieren illustriert: Vögeln, Schmetterlingen, Bienen, Blumen und Kräutern. Blatt für Blatt zeugt von ihrer Liebe zur Natur und ihrer Begabung, das Erlebte empfindungsreich zu vermitteln.

Die Todesart, der in ihrer Zeit (
1871-1920) bekannten Illustratorin von Kinderbüchern, überrascht und scheint gleichsam zu dieser innigen Liebe zu passen:

TRAGIK DES SCHICKSALS

Edith Holden wurde 1871 in Norton (Worcester) als Tochter eines Farbenfabrikanten geboren. Nach dem Besuch einer Kunstschule trat sie als Buchillustratorin, insbesondere als Zeichnerin von Tieren, hervor. Das vorliegende Tagebuch entstand in Olton, einem kleinen Ort in Warwickshire, wo die Familie Holden wohnte. Nach ihrer Heirat mit dem Bildhauer Ernest Smith siedelte die Künstlerin nach London über. Am 16. März 1920 verunglückte sie beim Pflücken von knospenden Kastanienzweigen und ertrank in der Themse.

BUCHTIPP

Vom Glück, mit der Natur zu leben. Das Tagebuch der Edith Holden

Im Heye Verlag wurde zwar ein Geburttags-Kalender mit den Illustrationen Edith Holdens 2014 neu aufgelegt, das mir vorliegende Buch scheint dort jedoch nicht mehr erhältlich. | Den beschreibenden Text habe ich beim dtv-Verlag gefunden, der eine Taschenbuch-Version vertreibt. | Ich empfehle einen Blick auf die bekannten Portale für gebrauchte Bücher, den die Qualität einer gebundene Ausgabe passt einfach besser zum Inhalt. | Allen LeserInnen empfehle ich einen Blick auf den englischsprachigen Blog Morning Earth, der viele der Originalabbildungen zeigt und ausführlichen Informationen zu der Autorin und Illustratorin bereit hält.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich von 2013  bis 2016 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Von 2016 bis 2018 habe ich über die fast drei Jahre dauernde Pilgerschaft mit meinem Mann berichtet.
    www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.