oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Entdeckungsreise ...
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • ENGLISH_Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Nachklang

29/12/2013

0 Comments

 
Bild
www.jazz-vinyl-hits.de
Wenn ich als Kind eine Schallplatte auflegen durfte, war das das Allergrösste. Es war eine meiner ersten Übungen in Achtsamkeit – ohne zu wissen was Achtsamkeit ist.

Was der Begriff Achtsamkeit bedeutet, war mir auch noch nicht ganz klar, als mehr und mehr von Achtsamkeits-Übungen geredet wurde. Und doch war ich, unbewusst, sehr achtsam in vielen Dingen. Ich hatte das Glück, ein «Wissen» aus meiner Kindheit nicht verloren zu haben.

Schön und zweifach verhüllt


Wir hatten keinen Schallplattenspieler. Das Auflegen einer Schallplatte war etwas, das bei anderen Menschen stattfand. Irgendjemand zeigte mir also, wie man eine Platte auflegt und vorsichtig das Gerät in Betrieb setzt. Ich war völlig gebannt von diesem Vorgang. Diese schön und zweifach verhüllte Platte, die schliesslich schwarz, schwer und doch zerbrechlich in meinen Händen lag, ohne das ich sie eigentlich berührte. Sie auf dem Plattenteller in Position zu bringen, hatte etwas Feierliches
. Aber dann, über den kleinen Widerstand hinweg den Tonarm ohne Kratzen auf dem Plattenrand zu placieren – höchste Konzentration, ja Andacht.

Der Nachklang


War ein Stäubchen auf der Tonnadel, umso schöner. Ich liebte es, ihn von der empfindlichen Nadel zu ziehen. Wenn die Platte sich dann schliesslich drehte und die Musik begleitet von einem feinen Knistern erklang, stand ich weiter da und lauschte. Nicht eigentlich der Musik, vielmehr in mich hinein. Ich war erfüllt von meinem Tun. Der Nachklang der Handlung ist heute noch so stark, als wäre es gestern gewesen. Dabei habe ich seit Jahren keine Platte und keinen Plattenspieler mehr berührt.

MediTATion

Inzwischen weiss ich was Achtsamkeit ist, und ich habe diverse Übungen kennengerlernt. Was soll ich sagen? Es gibt so viele Tätigkeiten, die sich eignen, um im Alltag ohne Anlauf und Anleitung achtsam zu sein. Ich nenne es MediTATion.

Wenn Sie, wie ich, keinen Plattenspieler haben, versuchen sie es einmal mit Beeren pflücken. Himbeeren, die zarten, empfindlichen, die fast so schwer zu fassen sind, wie das Stäubchen auf der Diamantnadel.


Jon Kabat-Zinn ist der bekannteste Vertreter der Achtsamkeitsmeditation


zum feinen Knistern
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich von 2013  bis 2016 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Von 2016 bis 2018 habe ich über die fast drei Jahre dauernde Pilgerschaft mit meinem Mann berichtet.
    www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.