oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Homo Viator – Gesänge der Pilger

11/6/2015

0 Comments

 
Bild
Bildausschnitt: Llibre Vermell de Monserrat | O Virgo Splendens

DAS GESUNGENE WORT GOTTES UND SAXOPHONKLÄNGE

Gregorianischer Choral ist der einstimmige Gesang des christlichen Mittelalters. Das «gesungene Wort Gottes» in lateinischer Sprache war Bestandteil der Liturgie. Die Gruppe «Linea et Harmonia» bringt heute diese Musik, unter anderem in Konzerten, zur Aufführung. So auch diesen Samstag in der Pfarrkirche Hitzkirch. Der künstlerische Leiter, David Eben aus Prag, von 2008 bis 2012 als Professor für Gregorianik an der Universität Luzern tätig, leitete an der Jesuitenkirche Luzern zu dieser Zeit auch die Schola, aus der die Gruppe entstand.

«Homo viator» steht für das mittelalterliche Bild des wandernden Menschen. Ziel ist das himmlische Jerusalem, doch auf Erden führen die Pilgerfahrten zu populären Orten der Heiligenverehrung, wie Jerusalem, Rom, Santiago de Compostella und vielen anderen. Das musikalische Programm «Homo viator» schöpft aus dem «Codex Calixtinus», dessen Gesänge die Pilger auf dem Jakobsweg begleiteten, sowie aus dem «Llibre Vermell», dessen Gesänge sich an die «Schwarze Madonna» im katalanischen Kloster von Monserrat wendeten.

Damals wurden die Pilger wohl von Instrumenten begleitet. Diese Verbindung soll mit einem musikalischen Dialog besonderer Art erahnt werden. Der Saxophonist John Voirol nimmt die lateinischen Texte mit ihren Melodien auf und bringt sie in seinen Improvisationen zu einem zeitgenössischen Ausdruck. Dazu befragt, sagt er: «Gregorianische Musik enthält das Wesentliche jeder Musikalität: freien Rhythmus, der atmet und Raum lässt, Dynamik und Harmonie.» John Voirol arbeitete während mehr als zehn Jahren mit Pater Roman Bannwart zusammen, der die Schola Romana Lucernensis leitet. Voirol unterrichtet an der Musikhochschule Luzern.

Vielleicht kennen Sie das Bonmot: Gott improvisiert nicht. Ich bin da ja ganz anderer Meinung ;-). Nun, was Gott angeblich nicht tut, das ist das Markenzeichen des Saxophonspiels und ganz bestimmt die Stärke von John Voirol. Freuen wir uns auf einen himmlischen Abend.

VERANSTALTUNGSTIPP

«Homo Viator»: Choralschola «Linea et Harmonia» und John Voirol (Improvisationen mit Saxophon) unter der Leitung von David Eben | Samstag, 13.06.2015 | 20.00 Uhr | Pfarrkirche Hitzkirch | Eintritt: 30 Franken | mehr Infos unter: www.kulturforum.ch | Reservation: 041 917 04 18 | mehr über John Voirol | pilgern auf dem oralab-blog
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.