oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Handarbeit ist wieder "in"

18/8/2013

0 Comments

 
Bild
© German Wings l Foto: Stefano Scatà
Sardisches Handwerk

Das aktuelle Magazin von German Wings stellt einige sardische Künstler und ihre Arbeiten, mit einer tollen Fotostrecke von Stefano Scatà, vor. Oben im Bild die Hände des Künstlers Walter Usai nach getaner Arbeit.

Die neue Beliebtheit von "echter Handarbeit" beschränkt sich nicht nur auf das Kaufen solcher Produkte.
Die Sehnsucht, mit den eigenen Händen etwas zu gestalten oder auch Dinge zu reparieren, hat sich ihren Platz in der Gesellschaft zurück erobert.

Aber nicht immer geht das nahtlos ineinander über. Manche alte Kulturtechnik oder Tradition ist bereits verloren, bis sich neue Liebhaber für die Tätigkeit finden.

Traditionen und Techniken aufrecht erhalten

In Sardinien sind Handwerkskünste wie Keramik, Stickerei und Schmuckherstellung nicht vom Aussterben bedroht. Die jüngere Generation lernt von der älteren und versucht somit, sardische Traditionen und Techniken aufrechtzuerhalten. 

Schweizer Variante

Ein tolles schweizer Beispiel "altes" Potenzial nicht nur zu würdigen, sondern auch zu nützen und es dabei in den Kontext der Gegenwart zu holen ist die senior design factory in Zürich.

Der digitale Marktstand

Das Internet bietet für viele Menschen, die das Ergebnis ihrer handwerklichen Fähigkeiten gerne verkaufen möchten, eine zeitschonende Variante. Wer dem geselligen Treiben auf einem Kunsthandwerkermarkt nichts abgewinnen kann, verkauft seine Schätze auf Online-Plattformen wie etsy.

Handarbeit ja, Handwerker nein?

Was auch in der Schweiz vielen Menschen als freie Beschäftigung oder Arbeit nach Feierabend zusagt, gefällt immer weniger jungen Schweizern als Beruf.
Eine bemerkenswerte Variante in diesem neuen Boom.
Die widerum spürbare und bleibende Auswirkungen auf die Qualität des Schweizer Handwerks hat.

Lesetipps:
Der Soziologe
Richard Sennett und sein Buch Handwerk
Die Renaissance des Bastelns
, von Christine Imlinger

Schweizer Kunsthandwerk vom Schweizer Heimatwerk
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.