oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Fragen wagen

27/3/2014

0 Comments

 
Bild
Götz Werner ist einer der wundersamen Fäden, die sich durch mein Leben ziehen. In seinen DM-Drogeriemärkten habe ich eingekauft, als ich noch in Deutschland lebte.
Im DM-Kundenmagazin alverde war in der Mitte stets das a tempo-Magazin eingeheftet. Ich wunderte mich über diese inspirierende Lektüre im Werbeheft einer Drogerie. Und selbst den Firmenslogan: «Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein.» habe ich, sonst diesbezüglich eher kritisch, durchgehen lassen, weil er für mich stimmig war.

2005, in meinem letzten Jahr in Deutschland, begegnete ich dann Mitarbeitern aus dem Vertriebsteam der DM-Drogeriemärkte in dem 1-jährigen Lern- und Forschungsprojekt «Der Prozess des Dialogs in Organisationen». Einer der Leiter war  Andreas Neider, der mir durch das a tempo-Magazin, ein Begriff war. Da schlossen sich mal wieder Kreise. Der Faden «Götz Werner» wirkt weiter in meinem Leben. So jüngst als ich im Sensorium in Rüttihubelbad sein aktuelles Buch im Regal entdeckte.

Fragen wagen

Götz Werner stellt schon lange gute Fragen. Werner, der von Haus aus Anthroposoph ist und sich in Deutschland massgeblich für das Bedingungslose Grundeinkommen einsetzt, stellt in seinem Buch: «Wann fällt der Groschen?» 52 Schlüsselfragen zum eigenen Leben, die Woche für Woche eine Anregung sein wollen, schöpferisch zum Unternehmer des eigenen Lebens zu werden.

Meine Empfehlung: (Unter)Nehmen und Lesen!


auch mir haben es die Fragen angetan l mehr über das Buch l zur Leseprobe l der sprichwörtliche Groschen bei Duden.de l Die ZEIT über Götz Werner in einem Artikel über Ethik im Management, Artikel ganz lesen l aktuelles Interview mit Götz Werner im Handelsblatt l Götz Werners Kolumne im alverde Kundenmagazin l das obengenannte Forschungsprojekt wurde von der Unternehmensberatung trigon unter der Leitung von Rudi Ballreich durchgeführt
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.