oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Die denkt nur ans Geld

28/3/2014

0 Comments

 
Vor ein paar Monaten habe ich mir einfach mal, ganz unreflektiert, ein paar spontane Gedanken zum Thema Geld gemacht. Kann man jetzt hier «gratis» lesen. Kostet nichts. Ist aber hoffentlich nicht umsonst.

Geldgedanken


Als erstes fällt mir der zeitlose Klassiker von Erich Fromm ein: «Haben oder Sein?». Aus jüngster Zeit: «The Age of Less» von David Bosshart. Inhaltlich irgendwo dazwischen oder darüber: Bernhard von Clairvauxs: «ora et labora». Jede Menge neues Geld, neue, alternative Geldsysteme, regional u. a. Währungen. Grundeinkommen. Natürliche Ökonomie und vieles mehr. Calderons «Das grosse Welttheater». Da ist auch der «Faust» nicht weit. Eine Entwicklungsgeschichte des Geldes: Von der Materie zum Geist. ... zur Vergeistigung? = (Auf)lösung.

Interview mit einem Geld-Schein

Frage aus dem Interview: «Herr G. Schein, was mich wirklich interessiert, wie Macht man(n) sich unsichtbar und beherrscht die ganze Welt?»

Fragwürdiges Geld

Warum sagen wir Macht, wenn wir Machtmissbrauch denken? Sind Prostitution, Menschenhandel und/oder Kinderarbeit Spiegel unserer Geldgier, Moral und/oder unseres Rechtsverständnisses? Was bewirkt die Verschiebung oder Tradierung religiöser Inhalte und Themen von der Kirche in den Konsumalltag und von da in den unsichtbaren und oft garnicht (mehr) existenten Geldverkehr? Die Welt dreht sich um's Geld! Dreht sie sich auch ohne Geld? Moral? Wenn ja, welche? Oder einfach Ver Antwort ung! Wie können wir schuld(en)frei leben? Wie gelingt Wohlstand mit Anstand? Wieviel Gerechtigkeit steckt in unserem Recht? Wie lange gibt es noch das klassische Dreicksverhältnis: Geld, Macht und Kirche? Hilft uns die Rückbesinnung auf den «lieben Gott», damit wir nicht länger Mammon dienen müssen?

Neulich gelesen: «Unser Geldsystem ist längst entzaubert. Die Show geht trotzdem weiter, weil wir dran glauben wollen bis wir dran glauben müssen.» Hm? Müssen wir doch schon längst. Oder?


Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit Fragen des gesellschaftlichen Wandels. Das hat sehr persönlich mit dem Thema «Mensch am Arbeitsplatz begonnen.» Führte zur Sinnfrage bzgl. meiner eigenen Tätigkeit und meines eingeschlagenen Lebensweges. Und hat mich schliesslich in neue Arbeitsfelder geführt, in denen – zu den mir wichtigen Fragen – geforscht, informiert und somit Wandel gefördert und ermöglicht wird. Geld ist nur eines dieser fragwürdigen Themen.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.