oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Das Symbol für Change Maker

5/2/2015

0 Comments

 
Bild

«
... Leonards zehntes Buch
«Wem sonst als dir» erschien im April 1984. Den Umschlag zierte ein von Leonard entworfenes Symbol, das er «das Emblem des Ordens des geeinten Herzens» nannte. Es hatte die Form eines Hexagramms, des Davidsterns, bestand aber aus zwei ineinander verschlungenen Herzen und war, wie Leonard es beschrieb, «eine Version des Yin und Yang oder jener anderen Symbole, die polare Aspekte miteinander verbinden und Gegensätzliches aussöhnen». ... »

Sylvie Simmons | I'm your man. Das Leben des Leonard Cohen

GEGENSÄTZE AUSSÖHNEN

An der Formulierung von Cohen zu seinem Symbol fällt mir auf, dass er von
dem « ... Emblem des Ordens des geeinten Herzens» im Singular und nicht von zwei Herzen spricht. Das bringt mich auf den Gedanken einer Art von Weltenherz.

Ähnlich der Anam Cara, der Weltenseele. Also der nonduale Grundgedanke nachdem wir trotz allem vordergründigen Empfinden nicht voneinander getrennt sind, sondern in Wahrheit verbunden, vielmehr eins sind. Die Aussöhnung muss eigentlich in uns, zwischen unseren Widersprüchlichkeiten stattfinden. Ist dies geschehen, dann spüren und erfassen wir die All-Verbundenheit, die immer da ist. Ist unser Herz in sich geeint, gehören wir auch wieder zum «Orden des geeinten Herzens». Was letzlich ein anderes Wort für Menschheit ist. Menschheit nicht als Summe der Gesamtzahl ihrer Mitglieder. Menschheit als Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen im (Mensch) Werden.

ZWIESPÄLTIGE SYMBOLIK

Dem deutschen März Verlag gefiel Mitte der Achtziger Cohens Davidstern in Herzenform wohl nicht so gut, weshalb eine andere llustration
für das Cover von «Wem sonst als dir» gewählt wurde, die völlig an Cohens Grundidee vorbei geht. Das Paperback (2010) des
englischen Originaltitels
«Book of Mercy» zieren widerum zwei Signets, in der Art der Hanko, der japanischen Unterschriftenstempel. Einer hat die Form der zwei ineinander verschlungenen Herzen.


Diese zwei Signaturen sind bereits 2008 beim deutschen Verlag auf dem Cover des
Buchs der Sehnsüchte, das ebenfalls mit einer Sammlung von Poemen, zwanzig Jahre nach Erscheinen des «Book Of Mercy» an dieses anknüpft.

Bild
Buch der Sehnsüchte | Ausschnitt des Covers | btb Verlag
Bild
Live-Album: Live in Dublin

VOM ORDENSZEICHEN ZUM MARKENZEICHEN

Mittlerweile haben sich die beiden Herzen, jetzt in stilisierter, grafischer Form zum Cohen-Wappen oder besser Markenzeichen gemausert, wie das aktuelle Live-Album des Poeten und Sängers: Live in Dublin oder ein Blick auf seine Webseite zeigen. Dass das Marketing seiner Plattenfirma Cohens
«Ordenszeichen» mittlerweile derart in den Vordergrund schiebt, ist keine reine Marketingidee, sondern widerum ein «Zeichen» der Zeit.

Symbole, wozu ich im weiteren Sinne auch Tatoos zähle, sind längst im Mainstream gelandet. Dabei ist der Kontext vor dem die jeweiligen Zeichen entstanden sind, mittlerweile bis zur Belanglosigkeit in den Hintergrund getreten. Als dekoratives Muster wahlweise auf T-shirts, Wohnzimmertapete, Bettwäsche oder als Tatoo an exPOnierter Stelle, stehen den
zwei verschlungenen Herzen noch viele Merchandising-Möglichkeiten offen.


Der 80-Jährige Cohen wurde gerade für 3 Juno Awards nominiert | interessante Seite:
www.leonardcohenfiles.com | Detlev Bölter hat jahrelang Songtexte von Leonard Cohen ins Deutsche übersetzt | Quelle: Eingangs-Zitat | mehr zu japanischen Stempeln und Signets
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.