oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Übst du noch oder bist du's schon?

12/12/2013

0 Comments

 
Bild
‹Der Gelassene› Snüf von Kinderkram in Luzern
Gelassen sein – wer will das nicht? Haben wir nötiger denn je? Bevor wir Gelassenheit erlangen können, müssen wir aber erst einmal loslassen. Nur was?
Ab und zu kann man mal was bleiben lassen, es also nicht tun. Schwieriger ist es, die Anspannung, die oft durch Stress entsteht, bewusst und aktiv loszulassen.

Nicht erst der grosse deutsche Mystiker Meister Eckhardt befasste sich intensiv mit dem Begriff der Gelassenheit. Die Gelassenheit hat stets (spirituelle) Denker und Menschen im Alltagsleben beschäftigt, auch in weniger schnellen Zeiten, als der heutigen.

Gelâzen hân – gelâzen sîn

« ... ‹Gelâzenheit› – oder neuhochdeutsch: Gelassenheit – ist der zentrale Begriff der Eckhartschen Mystik. Als wichtigste Voraussetzung für die Gottesgeburt in der Seele und die Einheit mit Gott, die unio mystica, muss der Mensch gelâzen hân, um schließlich gelâzen zu sîn. Er muss dazu verdinglichte Denk- und Handlungsstrukturen überwinden und alle Weltbindung aufgeben. Er muss sich selbst und die ganze Welt lâzen. Insoweit ist Gelassenheit bei Meister Eckhart als Haltung oder Befindlichkeit das Ergebnis eines Vollzugs.»

Snüf oder nicht Snüf, dass ist hier die Frage


Wem dies zu hoch ist, oder wer nicht erst alte und doch hochaktuelle Schriften lesen will, bevor er die Gelassenheit in sein Leben lässt, dem empfehle ich den oben im Bild gezeigten Snüf von Kinderkram:

«
Nichts kann diesen Snüf aus der Ruhe bringen. Bei ihm findest du Entspannung und Lebensweisheiten. Was du daraus machst, liegt an dir.
»

Und wem das jetzt wieder zu simpel ist, der nehme sich mal eine Stunde Zeit und schaue die Sternstunde Philosophie zum Thema Gelassenheit. Aber bitte keine (einfachen) Antworten
erwarten.

Im Gespräch mit dem SRF-Moderator Norbert Bischofberger sind Thomas Strässle, schweizer Literaturwissenschaftler, Musiker und Autor und die deutsche Journalistin und Autorin Nina Pauer.

Thomas Strässle
Gelassenheit
Über eine andere Haltung zur Welt, Carl Hanser Verlag, 2013 mehr Info
Lesprobe

Nina Pauer
Wir haben keine Angst. Gruppentherapie einer Generation, S. Fischer Verlag, 2011 mehr Info
Leseprobe
LG;-) Wie wir vor lauter Kommunizieren unser Leben verpassen, S. Fischer Verlag, 2012  mehr Info

Lesetipp
Wie haben verschiedene Denker die Gelassenheit definiert? Einstieg in Meister Eckhardts Begriff der Gellassenheit. Und das schöne Resumee:
«Und sicherlich gehört dazu angesichts der überwältigenden Probleme, denen wir uns gegenübersehen, auch eine weitere Tugend, die aus Gelassenheit gewonnen werden kann: die Ausgelassenheit.» (8-seitiger Text: Quelle)
lesen

Oder doch lieber einen Snüf? Gibt es bei Kinderkram
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.