oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Begegnung der Generationen im kunstraum

16/3/2015

0 Comments

 
Bild
VERANSTALTUNGSTIPP

Fast 50 Museen in der Schweiz haben Menschen aus verschiedenen Generationen eingeladen
, Geschichten zu
ausgewählten Objekten zu erfinden und dadurch in einen ungewohnten Austausch zu kommen.
Der kunstraum hermann ist mit dabei. Am Samstag, den 21. März, 14.00 Uhr lädt der kunstraum hermann, in Hochdorf gemeinsam mit SchülerInnen der Musikschule Hochdorf Interessierte aller Altersstufen zum kreativen Austausch der Generationen ein.

I
ch habe den Anlass für den kunstraum hermann konzipiert und
führe als
«Kulturforscherin
» gemeinsam mit dem Initiator des kunstraums, dem Künstler Alois Hermann durch den Nachmittag. Lesen Sie mehr über den Anlass im kunstraum hermann, das Projekt GiM und ihre Anmeldung:

Bild
Alois Hermann ist Künstler, Holzbildhauer und Initiator des gleichnamigen kunstraum hermann
Bild

VON MENSCHEN UND MONSTERN


Die Skulpturen aus dem Schaulager haben Langeweile und erobern den kunstraum hermann. Überlebensgrosse Holzfiguren, gfürchige und gmögige Monschter und kleine, freche Plagegeister. Und dann? Sind sie doch lange Tage allein. Dagegen wollen wir etwas tun. Der kunstraum hermann und SchülerInnen der Musikschule Hochdorf laden Sie ein, zusammen «Gschichte vo Mönsche ond Monschter» zu erfinden, zu improvisieren und zu erzählen. Natürlich geht niemand ohne «sein Monster» nach Hause. Inspiriert durch die Geschichten fertigt jeder, unter Anleitung, einen kleinen Druck an. Bei Kaffee und Kuchen tauschen wir das Gesehene, Gehörte und Erlebte aus.


ABLAUF UND ANMELDUNG ZU GiM

Sie haben Lust auf die Begegnung mit kleinen und grossen
«Menschen und Monstern»?
Die Veranstaltung am 21. März startet um 14.00 Uhr und dauert bis circa 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie können sich entweder auf der GiM-Webseite
anmeldenanmelden: scrollen bis 21. März,Ausschreibung des kunstraum hermanns kunstraum hermannAusschreibung des kunstraum hermanns, oder direkt hier bei mir: Gabriele Castagnoli |zur Webseite mit den GiM-Veranstaltungen zu den GiM-Veranstaltungen | im GiM-VeranstaltungBuch zum Projekt erhalten Sie einen guten Eindruck, worum es geht

Der Kunstraum Hermann
ist im Industriegebiet von Hochdorf (LU), zwischen Caritas, Circulo Italiano und Künstlerateliers, der kreative Nukleus. Er befindet sich im Kesselhaus der ehemaligen Kerzenfabrik Balthasar im Industriegebiet von Hochdorf und ist zu Fuss ab Bahnhof in 5 Minuten sowie per Auto via Industriestrasse gut erreichbar. 

kunstraum hermann, Lavendelweg 8, 6280 Hochdorf | Infos und Lageplan: www.kunstraum-hermann.ch


Bild
kunstraum hermann | Foto: Simon Meyer, FOTO-X.CH
Bild
DAS PROJEKT GiM

«GiM – Generationen im Museum» ist ein Projekt des Migros-Kulturprozents,das bereits letztes Jahr erfolgreich mit über 30 Museen schweizweit durchgeführt wurde.
Das Experiment bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit Personen einer anderen Generation ins Gespräch zu kommen. Das gemeinsame Geschichtenerfinden macht unterschiedliche Wahrnehmungen deutlich und bereichert die Begegnung für alle.

Stereotypen abbauen

«Generationen im Museum»
macht auf eine aktuelle Entwicklung der Gesellschaft aufmerksam: In den letzten Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in der Schweiz stark verändert. Bezogen auf das Alter ist die Lebenserwartung gestiegen, es leben mehr Generationen gleichzeitig und die junge Generation ist im Vergleich zu früher unterrepräsentiert. Diese Entwicklung fordert viele gesellschaftliche Bereiche mit neuen Fragen heraus. Durch die Begegnungen mit einer anderen Generation kann das Interesse an einem Menschen, der sich in einer ganz anderen Lebenswelt befindet, geweckt und können somit Stereotypen abgebaut werden.


DAS BUCH ZU GiM

Das Buch
auf Augenhöhe «GiM – Generationen im Museum» dokumentiert das Projekt. «Generationen im Museum» ist an der Schnittstelle zwischen Museum, Kulturvermittlung und Generationenaustausch angesiedelt.
Denk- und Diskussionsgrundlagen sowie Reflexionen aus der Praxis umrahmen das Thema. | zur Leseprobe

Mit 31 Geschichten aus 31 Museen und mit vielen Fachbeiträgen.

Hrg. Franziska Dürr Reinhard im Auftrag des Migros-Kulturprozent
Hier und Jetzt Verlag, Baden 2014, ISBN 978-3-03919-343-1
Format 17 x 22 cm, 4-farbig, reich bebildert, 184 Seiten,
Verkaufspreis CHF 29.–

Bestellung beim Verlag:
admin@hierundjetzt.ch


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich seit dem März 2013 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Aktuell berichte ich über die unbefristete Pilgerschaft mit meinem Mann Sesto auf www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.