oralab entWicklung durchEinander
  • HOME
    • ENGLISH
  • ORALAB
    • Wieso heisst es oralab?
    • Was geschieht im oralab?
    • oralab | Entdeckungsreise ...
    • oralab | Communiokation
  • KOSMOS
  • MENSCH
  • KULTUR
  • KONTAKT
    • Gabriele Castagnoli
    • ENGLISH_Gabriele Castagnoli
    • Impressum
  • Blog
    • Links

Generation Euro(pa)

17/8/2013

0 Comments

 
Bild
Wir brauchen keine Milliarden

Marlies Uken, kommentiert im Wirtschaftsressort der ZEIT das Milliardenprogramm der EU im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit. Sie urteilt, Geld sei nicht die ...

Read More
0 Comments

Europas strahlende Zukunft

9/8/2013

0 Comments

 
Bild
Mit Klick die ganze Karte aufrufen
Die "Karte des Monats" von Le Monde diplomatique
gibt einen Überblick über Zahl, Herkunft und Status der AKWs in ganz Europa.
Schweizer Weltrekord in AKW-Laufzeit

In keinem anderen Land weltweit bleiben Reaktoren so ...

Read More
0 Comments

Wo leben wir denn?

29/7/2013

 
Bild
Europa ist in aller Munde
Euro-Krise, Euro-Zone, Europa-Generation, EU-Politik, Europäisierung: Aber was genau ist gemeint, wenn wir von "Europa" oder "den Europäern" sprechen?

Konstruktion oder Idee?
Da die Definition Europas eine Frage wissenschaftlicher und politischer Übereinkunft war, wird Europa oft als Konstruktion oder Idee, nicht als tatsächlicher Ort bezeichnet. Je nachdem welchen Kontext man wählt – einen politischen, kulturellen oder geografischen, den des Eurovision Song Contest oder den der UEFA –, immer fühlen sich unterschiedliche Staaten zugehörig.

Wo fängt Europa an und wo hört es auf? | mehr lesen im Themenheft von www.fluter.de

Wie erlebt Ihr Europa?

23/7/2013

 
Bild
Goethe-Institute in 30 Ländern Europas, seinen Nachbarländern und den (potenziellen) EU-Beitrittsländern befragten die Menschen nach einer europäischen Kultur.

Die EUROPA-LISTE soll neue Antworten auf alte Fragen finden, wie wir uns jenseits von nationalstaatlichen
Grenzen als Europäer selber wahrnehmen, was uns zusammenhält und welchen Blick unsere Nachbarn auf uns haben.

EurOpa oder Neuropa? Die Fragen nach der europäischen Kultur bilden die „europäischen Gemütslage“ ab und sind zugleich Grundlage, um die Gestaltung des zukünftigen Europas zu diskutieren. | die Ergebnisse der Befragung

Forward>>

    RSS Feed

    Autora

    Im Blog zu oralab habe ich von 2013  bis 2016 fast täglich über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche und individuelle Entwicklung(en), sowie die Fülle des ALLtags geschrieben.

    Von 2016 bis 2018 habe ich über die fast drei Jahre dauernde Pilgerschaft mit meinem Mann berichtet.
    www.thegreenpilgrims.ch

    Viel Freude beim Lesen
    Gabriele Castagnoli

    Archiv

    May 2016
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013

    Themen

    All
    Arbeit
    Chaos
    English Post
    Europa
    Fragen
    Geld
    Klang
    Kosmos
    Kultur
    Kunst
    Maria
    Mensch
    Natur
    Ora
    Politik
    Sexualität
    Wirtschaft
    Wort

Powered by Create your own unique website with customizable templates.